Foto: STEPS

 

Migrationsgeschichten aus afrikanischer Perspektive 

„Generation Africa“ ist eine Filmkollektion, produziert von unserer Partnerorganisation STEPS. Am 14. und 15. Juni 2022 zeigt ARTE eine Auswahl von sieben kurzen Dokumentarfilmen. Die restlichen 18 Werke der Reihe finden Sie exklusiv in der ARTE-Mediathek unter: arte.tv/generationafrica

 

Darum geht’s

Migration erzählen, aber dieses Mal aus afrikanischer Perspektive – das hat sich das Projekt „Generation Africa“ zur Aufgabe gemacht. Junge Filmtalente machen sich auf die Suche nach der Geschichte ihrer Wurzeln, sprechen von Vertreibung und Flucht, von Heimat und dem Ankommen in der Fremde. Was motiviert junge Menschen zu gehen oder zu bleiben?

Insgesamt 25 Dokumentarfilme entstanden für die Reihe, viele davon längst preisgekrönt, wie „Zinder“ über jugendliche Gangs in einer Stadt in Niger oder „Die letzte Zuflucht“ über das Haus der Migranten im westafrikanischen Mali. Einfühlsame, mitreißende und überraschende Innenansichten von afrikanischen Filmemacherinnen und Filmemachern.

 

Making-of

Im Jahr 2018 rief STEPS zur Einreichung von Geschichten rund um das Thema Migration auf  und erhielt mehr als 180 Einsendungen, aus denen 45 Geschichten ausgewählt wurden, um an einwöchigen Entwicklungsworkshops mit lokalen und internationalen Experten teilzunehmen. Starke Story-Ideen wurden für eine weitere Entwicklung ausgewählt und erhielten finanzielle und professionelle Unterstützung, um ihre Projekte zu verwirklichen. Anschließend fand ein redaktioneller Prozess zur Auswahl der zu produzierenden Geschichten statt, der zu 25 Filmen führte, die mit Unterstützung von STEPS und dem Projekt „Generation Africa“ mit lokalen Produktionsfirmen koproduziert wurden.

STEPS ist unsere langjährige Partnerorganisation und ein gemeinnütziges südafrikanisches Medienunternehmen, das Dokumentarfilmer mit Organisationen, Einzelpersonen und Sendeanstalten zusammenbringt und Dokumentarfilme als Instrument für den sozialen Wandel nutzt. Wir arbeiten mit STEPS im Programm „STEPS for the Future“ zusammen.

 

Im TV

  • Lagos – Tanger: Reise ohne Rückfahrschein“ von Ike Nnaebue
  • „Die letzte Zuflucht“ von Ousmane Samassékou
  • „Neue Boote, leere Netze“ von Barmmy Boy
  • „Rückkehr ins Land meiner Mutter“ von Akuol de Mabior
  • „Clando“ von Eystein Young Dingha
  • „Geld für Mutter nach Simbabwe“ von Rumbi Katedza
  • „Zinder“ von Aicha Macky

Web Only

18 Filme ab 10. Juni exklusiv in der ARTE-Mediathek: arte.tv/generationafrica

 

Weitere Infos zu den Filmen finden Sie in der Pressemappe „Generation Africa“ (PDF)

Und weitere Infos über STEPS bekommen Sie hier.

 

 

10.06.2022

Gepostet in: Aktuelles, Südliches Afrika: Stärkung von Menschen- und Bürgerrechten

Unsere Partnerorganisation in Bethlehem, BADIL, startet in diesem Sommer ihren 3. Internationalen Mobilisierungskurs in Palästina. Sie können sich ab sofort bewerben.

Der Kurs findet von 24.07.-02.08.2022 in Palästina statt und bietet internationalen Anwält*innen, Forscher*innen, Aktivist*innen, Mobilisierer*innen, politischen Entscheidungsträger*innen und allen Interessierten die Möglichkeit, ein tieferes Verständnis für einen menschenrechtsbasierten Ansatz zur internationalen Mobilisierung für die Rechte des palästinensischen Volkes zu erlangen.

Alle notwendigen Informationen finden Sie hier oder auf der Website von BADIL (Resource Center for Palestinian Residency and Refugee Rights). Wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden Sie es zusammen mit einer Kopie Ihres Lebenslaufs bis 22.05.2022 an leila@badil.org.

 

Lieber virtuell?

Alternativ können Sie auch den Online-Kurs der Summer School für Menschenrechtsverteidiger*innen von Al-Haq vom 18.-26.07.2022 besuchen. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Die Bewerbungsfrist endet am 15.05.2022.

 

29.04.2022

Gepostet in: Aktuelles

Der Friedensfilmpreis wird von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Weltfriedensdienst e.V. und der Friedensinitiative Zehlendorf verliehen und ist fester Bestandteil der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Weltweit ist er der einzige unabhängige Preis dieser Art, der auf einem A-Filmfestival verliehen wird. Er ist mit 5.000 Euro dotiert und wird in Form einer von Otmar Alt gestalteten Bronzeplastik übergeben.

Die Auszeichnung erhalten Filme, die durch ihren humanistischen, sozialpolitischen sowie friedensfördernden Hintergrund bestechen. In einem cineastischen Marathon schauen sich die Jurymitglieder Filme aus allen Sektionen des Berlinale-Wettbewerbs an. Dazu werden bis zu 40 Filme aus allen Sektionen des Berlinale-Programms – vom Drama bis hin zum Kinderfilm – gesichtet und hinsichtlich ihres friedenspolitischen Inhalts sowie ihrer ästhetischen Umsetzung beurteilt.

Informationen zum aktuellen Friedensfilm finden Sie auf den Websites der Träger:

Heinrich-Böll-Stiftung https://www.boell.de/de/friedensfilmpreis

Weltfriedensdienst e.V. https://weltfriedensdienst.de/friedensfilmpreis

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Stefanie Wurm.

Übersicht

2023

Den Friedensfilmpreis der 73. Berlinale gewinnt der Film „7 Winter in Teheran“ von der deutschen Filmemacherin Steffi Niederzoll. Er lief in der Sektion Perspektive Deutsches Kino. Der diesjährige Friedensfilmpreis wurde mit einer Vorführung des Friedensfilms 2023 und Filmgespräch am 26.02.2023 im Höfekino am Hackeschen Markt in Berlin verliehen.

 

Begründung der Jury

Die Studentin Reyhaneh Jabbari wurde im Iran zum Tode verurteilt und hingerichtet, weil sie einen Mann bei einem Vergewaltigungsversuch in Notwehr getötet hat. Der Film zeigt ihren Mut und ihre Entschlossenheit, trotz drohender Todesstrafe ihre Aussage nicht zurück zu nehmen.

Der Film kritisiert sexualisierte Gewalt gegen Frauen im Iran, das „Recht auf Blutrache“ und die juristische Willkür. Er platziert sich jenseits des Begreifbaren und setzt die Erinnerung gegen das Vergessen. Mit Reyhanehs Briefen und Tagebüchern, die durch den Film leiten, gibt „Sieben Winter in Teheran“ ihrer Stimme eine bleibende Plattform. Dem Film gelingt es, durch die geschickte Montage von authentischem Material eine Nähe zur Figur zu schaffen und den Bogen zu aktuellen Protestbewegungen zu schlagen – nicht nur im Iran.

Nominiert für den Friedensfilmpreis waren dieses Jahr 13 Filme.

Filmdaten

Sieben Winter in Teheran | Seven Winters in Tehran von Steffi Niederzoll, Deutschland / Frankreich 2023 , 97 Min, Farsi, Untertitel: Englisch, Deutsch

 

 

Foto: Berlinale 2023

Mitglieder der Jury 2023

Roshak Ahmad,Galina Amashukeli, Antonia Pepita Giesler, Andreas Höfer, Christiane Mudra,Christian Römer und Ahmet Tas

Detaillierte Informationen zum Preis und zur Jury finden Sie auch unter www.boell.de/friedensfilmpreis

2022 

Sab changa si (All Was Good)
von Teresa A. Braggs (Indien)

Der Friedensfilmpreis der 72. Berlinale würdigt den Film „Sab changa si“ der indischen Filmemacherin und Aktivistin Teresa A. Braggs aus der Sektion „Forum Expanded“. Die Jury überzeugte die Kombination aus filmischer Nähe, persönlicher Solidarität und kritischer Reflektion, getragen von sensiblen Portraits junger Menschen auf der Suche nach einer gemeinsamen Sprache während der Studierendenproteste in Bangalore gegen die Verschärfung des indischen Staatsbürgerschaftsgesetzes von 2019.

Begründung der Jury

Mit einem beharrlichen und rohen Blick widmet sich Sab changa si | All Was Good den Studierendenprotesten in Bangalore gegen die Verschärfung des indischen Staatsbürgerschaftsgesetzes von 2019. Der Film begleitet die komplexen Beziehungen der Protestierenden untereinander sowie den mühsamen Weg zur Solidarisierung einzelner Gruppen. Mit kleiner Kamera und geringsten Mitteln zieht uns die indische Aktivistin und Filmemacherin Teresa A. Braggs  in das Zentrum der Bewegung hinein und verfolgt die nächtlichen Diskussionen um die Bedingungen von Widerstand. Die Jury überzeugte die Kombination aus filmischer Nähe, persönlicher Solidarität und kritischer Reflektion, getragen von sensiblen Portraits junger Menschen auf der Suche nach einer gemeinsamen Sprache.

Mehr dazu >>>

Lobende Erwähnung

Europe
von Philip Scheffner (Deutschland)

Mitglieder der Jury 2022: Yulia Lokshina, Gerd Brendel, Peter Steudtner, Jean Peters

2021

Der 36. Friedensfilmpreis konnte im Jahr 2021 auf Grund der Covid-19-Situation leider nicht verliehen werden.

2020

Los Lobos (Die Wölfe)
von Samuel Kishi Leopos (Mexiko)

Begründung der Jury

Aus der Perspektive von zwei Kindern, dem achtjährigen Max und seinem fünfjährigen Bruder Leo, erzählt Samuel Kishi Leopos‘ autobiografisch inspirierter Film „Los Lobos / Die Wölfe“ eine Geschichte von Armut, Heimatverlust und Migration. Das Chaos, in das die Familie durch den Länderwechsel gerät, ordnet die Mutter mit sieben Regeln über das Zusammenleben. Regel 7 lautet: Nach jedem Streit umarmen! Am Ende sind es die Kinder, die auf die Einhaltung dieses friedenspolitischen Imperativs bestehen. Der sensibel und zärtlich erzählte Film schlägt sich radikal auf die Seite der Menschlichkeit. In diesem Film sprechen Kinder zu Kindern und auch die Erwachsenen können nicht anders, als ihnen zuzuhören. Poetisch, mutig und kämpferisch zeigt uns der Film, was es bedeutet, in einem anderen Land eine neue Existenz aufzubauen.

Mehr dazu >>>

Mitglieder der Jury 2020: Miraz Bezar, Gerd Brendel, Tamara Erbe, Helgard Gammert, Andreas Höfer, Jean Peters, Esther Slevogt

2019

Espero tua (re)volta (Your Turn)
von Eliza Capai (Brasilien)

Begründung der Jury

Der Preisträgerfilm zieht uns in einen hochaktuellen und universellen Konflikt: den Kampf um Bildung für alle. Die gesellschaftliche Emanzipation der jungen Generation steht für die politische Dimension dieses Kampfes. Der im Kollektiv entstandene Film überzeugt durch seine intelligente Montage und seine originelle Erzählform. Die mitreißende Dynamik des Films inspiriert uns selbst gewaltfrei gegen den Missbrauch staatlicher Autorität auf die Barrikaden zu gehen.

Mehr dazu >>>

Lobende Erwähnung

„System K“
von Renaud Barret (Frankreich)

„Midnight Traveler“
von Hassan Fazili und Emelie Mahdavian mit Nargis Fazili, Zahra Fazili, Fatima Hussaini, Hassan Fazili (USA / Großbritannien / Katar / Kanada)

Mitglieder der Jury 2019:Helgard Gammert, Andreas Höfer, Jean Peters, Lena Müller, Nora Al-Badri, Borbála Nagy, Peter Steudtner

2018

The Silence of Others
von Almudena Carracedo und Robert Bahar (USA, Spanien)

Begründung der Jury

Mit dem „Pakt des Schweigens“ wurden 1977 per Gesetz die Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Francistischen Diktatur vom spanischen Parlament amnestiert. Eine kleine Gruppe von Opfern, Überlebenden und Anwält/innen macht sich auf den Weg, durch Aufarbeitung das staatlich verordnete und von der breiten Gesellschaft akzeptierte Vergessen zu durchbrechen. Der Film begleitet die Protagonist/innen im heutigen Spanien, die beharrlich darum kämpfen, das Schweigen zu durchbrechen. Gegen die Macht des Staates und gegen die Macht der Gewohnheit gelingt es ihnen, Gerechtigkeit zu erstreiten“.

Mitglieder der Jury 2018: Peter Steudtner, Matthias Coers, Lena Müller, Helgard Gammert, Burhan Qurbani, Florian Hoffmann, Miraz Bezar

2017

El Pacto de Adriana – Adrianas Pact
von Lissette Orozco (Chile)

Lisette Orozco spürt in El Pacto de Adriana auf packende Weise der Rolle ihrer Tante Adriana in der Diktatur unter Pinochet nach und bricht damit den „Pakt des Schweigens“. Ihr Film hat eine klare Haltung, behauptet aber nicht, die Wahrheit zu kennen. Seine Spannung gewinnt der Film aus den wachsenden Zweifeln an der geliebten Tante. Die Regisseurin geht der Wahrheit auf den Grund und erliegt dennoch nicht der Versuchung, vorschnell zu urteilen. Sie überlässt es den Zuschauern, eigene Schlüsse zu ziehen. Gesellschaftlicher Frieden beginnt mit der Aufarbeitung der eigenen Geschichte. Diese sehr persönliche und schmerzliche Auseinandersetzung mit ihrer Familie und der Geschichte Chiles beweist außergewöhnliche Courage.

Mitglieder der Jury 2017: Miraz Bezar, Till Passow, Helgard Gammert, Teboho Edkins, Ulrike Gruska, Yael Inokai, Burhan Qurbai

2016

Makhdoumin – A Maid for Each
von Maher Abi Samra (Libanon, Frankreich, Norwegen, Vereinigte Arabische Emirate)

Begründung der Jury

Der Film öffnet die Türen zu einer Agentur, die im Libanon weibliche Hausangestellte vom internationalen Markt vermittelt. Ein Film, der zeigt, wie Menschen als Ware gehandelt werden. Er schärft auf subtile Weise den Blick für ein System der Entrechtung, in dem Frauen rund um die Uhr folgsam und unsichtbar ihren Dienst verrichten müssen. Makhdoumin mahnt, ein System in Frage zu stellen, das den einen Vorteile bringt, während es anderen ihre Würde und Freiheit nimmt.

Mitglieder der Jury 2016: Matthias Coers, Teboho Edkins, Helgard Gammert, Ulrike Gruska, Michael Kotschi, Lena Müller, Yael Reuveny

2015

The Look of Silence
von Joshua Oppenheimer (Dänemark / Norwegen / Finnland / Indonesien / Großbritannien 2014

Begründung der Jury

Mehr als eine Million Menschen wurden in Indonesien nach dem Militärputsch von 1965 grausam und willkürlich umgebracht. Verbrechen, die nie aufgearbeitet noch geahndet wurden. Über die Täter drehte Joshua Oppenheimer bereits den preisgekrönten Dokumentarfilm „The Act of Killing“. In seinem neuen Film „The Look of Silence “ wechselt er die Perspektive. Adi, der Bruder eines der Ermordeten, sucht den Kontakt mit den Tätern und befragt sie zu ihren Taten. Oppenheimer gelingt es auf ergreifende Weise, ein gesellschaftliches Tabu aufzubrechen. Entstanden ist ein Film über die Abgründe menschlicher Grausamkeit und über die hoffentlich ebenso große Fähigkeit zur Versöhnung. Die tödliche Stille lässt sich durch Nachfragen überwinden. Das öffnet Opfern und Tätern die Chance zum Weiterleben in einer versöhnten Welt. Das ist eine einfache, aber so sehr wichtige Botschaft des Films.

Mitglieder der Jury 2015: Andreas Altenhof, Helgard Gammert, Claudia Gehre, Anna Sofie Hartmann, Michael Kotschi, Lena Müller, Katrin Schlösser, Ruth Marianne Wündrich-Brosien, Martin Zint

2014

We Come as Friends
von Hubert Sauper (Frankreich, Österreich)

Begründung der Jury

Der österreichische Filmemacher Hubert Sauper fliegt mit einem selbstgebauten Kleinflugzeug nach Afrika, ins Epizentrum eines Konfliktes: in den Sudan. Bei jeder seiner vielen Landungen begegnet er Menschen, die Akteure in einer für den Kontinent exemplarischen Situation sind. Was zunächst interventionistisch erscheint wird zu einem wichtigen künstlerischen Mittel, das überraschende Einblicke gewährt. Alle sind Aliens: der amerikanische, evangelikale Pastor, die chinesischen Ölproduzenten und der Filmemacher selbst. Sie treffen auf lokale Eliten die auf ausländische Investitionen hoffen. Und auf Sudanesen die unter teils erschreckenden Bedingungen leben. Der Detailreichtum des Films macht neugierig, auch weil der Film zeigt, dass die Fehler der kolonialen Vergangenheit wiederholt werden. Er kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, an dem Afrika von der deutschen Außen-und Sicherheitspolitik wieder entdeckt wird. Die „Freiheit“ wird bald nicht mehr nur am Hindukusch verteidigt, sondern auch jenseits der Sahara. Und damit auch der Zugang zu Rohstoffen: „We Come As Friends“.

Mitglieder der Jury 2014: Claudia Gehre, Andreas Altenhof, Helgard Gammert, Elias Gottstein, Michael Kotschi, Till Passow, Katrin Schlösser, Marianne Wündrich-Brosien, Martin Zint

2013

A World Not Ours
von Mahdi Fleifel (Libanon / Großbritannien / Dänemark 2012)

Begründung der Jury

Der dänisch-palästinensische Regisseur Mahdi Fleifel stammt aus dem Flüchtlingslager Ain el-Helweh, einem der ältesten im Süd-Libanon. Sein Vater und er dokumentieren mit der Kamera das Leben der Familie und des Lagers, mit liebevollem Blick und Humor – über dreißig Jahre hinweg. Deutlich wird die zermürbende Situation der Menschen ohne Hoffnung und Zukunft im Lager, das   zu einer Insel der Isolation wird. Aus Fleifels Erinnerungen entsteht ein dichtes Bild vom Leben im Niemandsland. Der Film befreit sich völlig von den üblichen Schemata der Einordnung der Konflikte zwischen Israelis und Palästinensern. So wird er zu einem Plädoyer  für einen neuen Friedensprozess im Nahen Osten. Immer mehr Menschen leben über längere Zeiträume in den Flüchtlingslagern   unserer Erde. Sie hoffen immer noch auf ein Leben in Würde und darauf in ihre Heimat zurückkehren zu können.

Mitglieder der Jury 2013: Christoph Heubner, Mehdi Benhadj-Djilali, Martin Zint, Marianne Wündrich-Brosien, Helgard Gammert, Claudia Gehre, Pary El-Qalqili, Monica Puginier, Sobo Swobodnik

2012

Czak a Szel – Just the Wind
von Bence Fliegauf (Ungarn, Deutschland, Frankreich)

Begründung der Jury

Ausgehend von einer realen Mordserie an Roma in Ungarn, erzählt der Film „Just the Wind“ einen Tag im Leben einer Roma Familie, vierundzwanzig Stunden der Angst vor der Gewalt, die sich das nächste Opfer sucht. In unvergesslichen Bildern zeichnet der Regisseur den Wendekreis der Angst, in dem die Roma leben, immer auf der Flucht, immer in Erwartung der nächsten Demütigung, immer in der Not, lieber unsichtbar und schutzlos, als sichtbar und ausgeliefert zu sein. Dabei gelingt es dem Regisseur mit einem beeindruckenden Ensemble aus Laien-Darstellern die von Mythos und Ressentiment besetzten Bilder von Roma zu unterwandern. Es gelingt ihm seine Figuren in all ihrer Gebrochenheit und Individualität zu zeigen. „Csak a szel“ schafft Bilder, die in ihrer ästhetischen Genauigkeit und humanistischen Tiefe nachhaltig beeindrucken: wie der Sohn den Leichnam des toten Schweins beerdigt, das der am Vortrag ermordeten Familie gehörte, weil es das einzige ist, was er tun kann, wie die Tochter die Vergewaltigung einer Mitschülerin beobachtet und nicht einschreitet, sondern sich abwendet mit einem Blick, der sich erinnert, der weiß, dass es sie selbst sein könnte, und wie dieselbe Tochter das Kind einer verwahrlosten Familie von ihrer betrunkenen Mutter und dem dahindösenden Vater mit zum Baden nimmt, ein kurzer Moment des Glücks, der nur wie ein Aufschub des Schrecklichen wirkt, das folgt. Der Regisseur Bence Fliegauf romantisiert die Roma und ihre Lebenswelt nicht, sondern er zeichnet mit traurigem Ernst die Welt der Schutzlosen, die mit uns leben, und deren Alltag im Europa des 21. Jahrhunderts immer noch von Ressentiment, Tabus und Gewalt  bestimmt ist.

Mitglieder der Jury 2012: Mehdi Benhadj-Djilali,Sung-Hyung Cho, Carolin Emcke, Helgard Gammert, Christoph Heubner, Till Passow, Monica Chana Puginier, Burhan Qurbani, Marianne Wündrich-Brosien

2011

Jutro bedzie Lepiej – Morgen wird es besser
von Dorota Kedzierzawska (Polen, Japan)

„Der Himmel sieht genauso aus wie unserer.“ „Quatsch, er ist vollkommen anders. Und ab jetzt ist es unser Himmel. Irgendwann kommen wir wieder zurück.“ „Wirklich? Wie denn?“ „Wir kommen als Könige zurück.“ Sie sind keine Ausreißer: Lyapa, Vasja und sein kleiner Bruder Petya. Niemand vermisst sie, wo sie bislang lebten. Waisenkinder lassen keine sorgenvolle Mutter zurück. In ihren Kinderseelen haben sie die Hoffnung auf ein besseres Morgen. Diese Hoffnung treibt sie an. Bei ihren langen Fußmärschen über Gleise, die kein Ende zu haben scheinen. Durch den dichten Wald. Eine Marktfrau steckt Petya, dem Jüngsten, ein Stück Brot zu – weil sie sein zahnloses Lachen rührt. Die vorbeifahrende Hochzeitsgesellschaft gibt ihnen Wodka aus. So schlagen sie sich durch. Dort, wo sie hingehen, wartet ein besseres Leben auf sie, bestimmt.

Begründung der Jury

Der Film „Morgen wird alles besser“ („Jutro Bedzie Lepiej“) der polnischen Regisseurin Dorota Kedzierzawska erzähle „mit eindringlichen und poetischen Bildern […]dieses so bittere Märchen unserer heutigen Realität“ – so begründet die Jury ihre Entscheidung, dem Film aus der Sparte Generation Kplus den diesjährigen Friedensfilmpreis der Berlinale zu verleihen. „Mit den Augen der Kinder entlarvt sie die harte Welt der Erwachsenen und der von ihnen gezogenen Grenzen.“ Dorota Kedzierzawska erzählt ihren Film nach einer wahren Begebenheit. In einem Interview mit dem Online-Portal „Junge Journalisten“ sagt sie: „Diese Geschichte ist eine Geschichte von zwei Brüdern, die Straßenkinder in Russland waren. Ich habe dazu eine Radiosendung in Polen gehört, wo Leute eingeladen wurden anzurufen und sich zu der Geschichte zu äußern. Leider ist es geschehen, dass die Hälfte der Anrufer für die Abschiebung der Jungen waren, was mich sehr empört hat. Von dem Moment an habe ich mich entschlossen, über diese Geschichte einen Film zu machen.“

2010

Son of Babylon
von Mohamed Al Daradji (Irak, Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Palästina)

Begründung der Jury

Ein kurdischer Junge aus dem Norden Iraks auf der Suche nach seinem Vater, der nicht aus dem Krieg zurückgekehrt ist: Die Großmutter begleitet den Enkel auf seiner Reise in den Süden des Landes: Schwer lasten auf ihr die Erinnerungen – an die Gasangriffe, an die Toten des Krieges, an die Leere der Welt nach dem Krieg. Sie hofft immer wieder und immer noch, den Sohn zu finden und dem Enkel den Vater zurückgeben zu können: Schwer ist die Reise für die alte Frau, schwer trägt sie an ihrer Verantwortung – neugierig schaut Ahmed, der Junge, auf die zerbombte Welt, die dennoch mit jedem Tag der Reise für ihn größer und reicher wird. Doch es gibt Menschen, die beiden helfen die Entfernungen und die Mühen zu überstehen. Helfen will vor allem ein Mann, der als Soldat der Republikanischen Garde im Norden des Landes an den Angriffen auf die Zivilbevölkerung beteiligt war: Ein Täter, der sich der alten Frau offenbart, die ihn daraufhin zornig davon jagt. Und doch begleitet er sie bis zum Ende der Reise – zu den Leichenfeldern in denen wahrscheinlich auch Ahmeds Vater verscharrt ist. Ein Film über Schuld, Wahrheit, Reue und Vergebung und über die Stärke der Großmütter, die die ganze Welt in ihren Händen halten: Eine lange Reise.

2009

The Messenger – Die letzte Nachricht
von Oren Moverman (USA)

Traumatisiert kehren Soldaten von den Schlachtfeldern dieser Tage, die sich hinter Begriffen wie „Enduring Freedom“ verstecken, zurück: Der Krieg kommt näher und auch die Todesnachrichten mehren sich. Den „schlimmsten Job der Army“ muss Will nach seiner Rückkehr aus dem Irak übernehmen. Er wird zum „Messenger“, der diese Todesnachrichten überbringt: soldatisch, korrekt, präzise und distanziert. Höflichkeit statt Mitleid – so bricht diese Nachricht vom Tod an den Fronten des Krieges in die patriotische Alltagswelt voller grüner Wiesen und gewaschener Wäsche ein. Wills Geschichte, die Welt der Armeen und die Wahrheit, dass Krieg deformiert und Menschen hilflos und auf immer verletzt zurücklässt – dies erzählt der Film von Oren Moverman mit großer subversiver und erzählerischer Kraft: ein Anti-Kriegs-Film zur rechten Zeit.

2008

Buda as sharm foru rikht- – Buddha zerfiel vor Scham
von Hana Makhmalbaf (Iran, Frankreich)

Bakthay ist ein kleines Mädchen in den Bergen Afghanistans. Unbedingt will sie in die Schule und Lesen lernen – die Welt ist voller Geschichten. Doch ohne Heft und Stift kein Schulbesuch. Also Eier gegen Brot eintauschen, Brot verkaufen und endlich ein Heft  für die Schule besitzen. Zum Schreiben gibt es den Lippenstift der Mutter. Alles könnte jetzt gut sein für Bakthay –aber die  Realität hält kein Happy End für dieses kleine Mädchen und seinen Hunger nach Bildung und Geschichten bereit: Auf dem Weg wird sie von Jungen, die Taliban spielen, als Geisel genommen. Erschreckende Szenen: Kinder die das spielen, was sie von den Erwachsenen gelernt haben: Gewalt, Demütigung und Zerstörung. Ein tragischer Film über zerstörtes Leben und missachtete Menschenrechte, worunter vor allem die Kinder leiden. Aber auch ein Film, in dem die kleine Bakthay auf ihren kurzen Beinen den weiten Weg zur Schule läuft und leuchtet wie ein heller Stern.

2007

Goodbye Bafana
von Bille August (Deutschland/Frankreich/Belgien/Großbritannien/Italien/Republik Südafrika)

Begründung der Jury

Hineingeboren in das System der Apartheid, die er als vernünftig und gottgegeben mitträgt, sucht der Gefängniswärter James Gregory nach bürgerlicher Sicherheit in seiner Familie und nach beruflicher Karriere: Überzeugt von der Grausamkeit der Schwarzen und ihren Absichten, die Weißen aus Südafrika verjagen zu wollen, wird er in einer neuen Aufgabe als Zensor mit dem Häftling Nelson Mandela und dessen Mitgefangenen auf der berüchtigten Gefängnisinsel Robben Island konfrontiert. Beeindruckt von der Gedankenwelt und der Menschlichkeit Mandelas und der brutalen Gewalt, der die Häftlinge tagtäglich ausgesetzt sind, beginnt im Kopf und im Herzen James Gregorys ein Prozess der Veränderung, der ihn und seine Familie vor existentielle Herausforderungen stellt. Ein Film, der auf einer wahren Geschichte beruht und uns zeigt, dass auch im starrsten System und unter großem Druck Zivilcourage wachsen kann, die aus einem Mittäter einen selbstständig  denkenden und handelnden Menschen werden lässt: eine Ermutigung.

2006

Grbavica (Esmas Geheimnis)
von Jasmila Žbanić (Österreich/Bosnien und Herzegowina/Deutschland) 

Begründung der Jury

Die Erinnerung hinter sich zu lassen und ihrer Tochter ein „normales“ Heranwachsen zu ermöglichen, ist das Ziel einer Mutter im vom Krieg gezeichneten bosnischen Sarajewo. Aber beider Leben ist von einem furchtbaren Geheimnis überschattet, das das Verhältnis von Mutter und Tochter fast zerstört. Der Erinnerung jedoch können beide nicht ausweichen: Als die Tochter die Frage nach ihrem Vater mit immer größerer Wut stellt, muss sich auch die Mutter der Wahrheit ihrer Kriegserlebnisse stellen und ihre Tochter damit konfrontieren: Eine Wahrheit, an der beide nahezu zerbrechen.
Ein sensibler und aufwühlender Film über die Folgen des Krieges und den Versuch, durch das Aussprechen der Wahrheit einen neuen Anfang zu erkennen, an dessen Horizont Hoffnung und Lebensmut aufscheinen. Die Regisseurin erzählt in ihrem ersten Spielfilm die bedrückende Geschichte mit großer künstlerischer Souveränität und berührt ihr Publikum tief.

2005

Lakposhtha hâm parvaz mikonand (Turtles can fly)
von Bahman Ghobadi (Iran/Irak)

Begründung der Jury

Ein kurdisches Flüchtlingslager im Grenzgebiet zwischen Irak und Iran:Die Menschen leben in großer Armut, die Felder sind vermint – eine ständige Bedrohung für die Kinder und die Erwachsenen. Die Kinder verdienen sich ein paar Groschen beim Minenräumen, viele von ihnen sind für ihr Leben verstümmelt und dennoch spielen sie ihre Kindheit. Ein Film des Schmerzes und der Verstörung, der die Zukunft der Kinder in allen Kriegsgebieten mit erschreckender Deutlichkeit zeichnet. Obwohl sich die Kinder umeinander kümmern und im Flüchtlingslager ihre eigene parallele Welt entsteht, zeigt Bahman Ghobadi die Folgen des Krieges – Elend und die Auflösung aller Strukturen – mit Bildern, die nicht aus dem Kopf gehen. 

Verleih: Mitos Film

2004 

Svejdoci
von Vinko Brešan (Kroatien)

Begründung der Jury:
Eine kroatische Kleinstadt im Kriegsherbst 1992: Mit dem nächtlichen Mord an einem serbischen  Zivilisten beginnt die Filmerzählung um die Deformierung der Bewohner durch Abgrenzung und Gewalt, in der man zum Ende Täter und Opfer kaum noch zu unterscheiden vermag. Ein „Nachkriegsfilm“, der Würde und Schuld der Menschen nicht trennt und uns vor Augen führt, wie dünn die Haut zwischen Krieg und Frieden in Europa immer noch ist.
Der Regisseur Vinko Brešan erzählt seine Geschichte und die seiner Protagonisten beeindruckend und atemlos. Wie bei einer Matruschkapuppe taucht hinter jeder Figur eine neue Geschichte auf, verschafft ihr Raum, Tiefe und Geheimnis. Die Existenz dieses Filmes und sein Entstehen beendet die Sprachlosigkeit des Nachkrieges und ermöglicht Dialog, Kontroverse und Hoffnung.

Verleih: Celluloid

Lobende Erwähnung für:
Die Optimisten – Die Geschichte der  Rettung der Juden Bulgariens
von Jacky Comforty (USA/Deutschland/Israel)

2003

In this World
Michael Winterbottom (Großbritannien)

Begründung der Jury

Den Friedensfilmpreis 2003 erhält Michael Winterbottom für seinen Film „In this World“. Der Film schildert das Schicksal zweier Migranten, die dem Elend der Flüchtlingslager im Grenzgebiet von Afghanistan und Pakistan entfliehen und in Westeuropa Schutz finden wollen. Winterbottoms Spielfilm schildert hautnah mit quasi dokumentarischen Mitteln die entwürdigenden, gefährlichen und oft auch tragisch endenden Etappen ihres Weges und erreicht dabei eine Eindringlichkeit und Authentizität, die bisher im internationalen Kino nicht ihresgleichen hat. Der Film schafft es, uns die Hauptfiguren nahe zu bringen, ohne jemals in Sentimentalität zu verfallen. Den Flüchtlingen wird trotz des Elends ihre Würde gelassen. Der Film rührt uns, ohne sich anzubiedern, er informiert uns, ohne jemals didaktisch zu werden. Wenn im Film Zeichen von Menschlichkeit gesetzt werden, geschieht das mit einer intensiven, aber auch immer nüchtern distanzierten Aufmerksamkeit. Wo viele in unserem Land Grenzen errichten oder ausweiten wollen, da fordert dieser Film dazu auf, Ablehnung und Angst zu überwinden. Anstatt sie als Wirtschaftflüchtlinge zu stigmatisieren, werden Flüchtlinge als das angesehen, was sie gerade heute allzu oft sind: Opfer des Krieges, die ihr Recht auf ein menschenwürdiges Leben wahrnehmen wollen. Wer diesen Film gesehen hat, wird Migranten mit anderen Augen sehen.

Verleih: Arsenal Filmverleih, Hintere Grabenstr. 20, 72076 Tübingen

2002

August – A Moment Before the Eruption
von Avi Mograbi (Israel/Frankreich)

Avi Mograbi: “Ich wollte einen Film schaffen, der nur aus Gewalt, Zänkerei und Ärger besteht. Denn das ist Israel.” Der Monat August dient ihm dabei als Metapher für alles Verabscheuendswürdige in Israel: Gewalt, Tod, Wut. Vor dem Hintergrund der aktuell dramatischen Zuspitzung des israelisch-palästinensischen Konflikts bekommt Mograbis Film eine besondere Brisanz.

Begründung der Jury

Ironisch und selbstironisch schafft Avi Mograbi ein filmisches Bild seines Landes, indem er satirisch-theatralische Szenen mit dokumentarischen Alltagsbeobachtungen verbindet. So gelingt ihm das irrwitzige Bild einer Zeit ‘kurz vor der Eruption’. Seine filmische Sprache ist schillernd und neurotisch wie die Gesellschaft, die er vorfindet.

2001

Vivre Après – Paroles des Femmes (Das Leben danach – Worte von Frauen)
von Laurent Bécue-Renard (Frankreich)

Wie soll jemand überleben, dessen Welt zerbrochen ist, ohne Ehemann, Vater, ohne Söhne, ohne die Männer der Familie? Dessen Haus, dessen Acker, dessen Dorf, dessen Land vom Krieg weggefegt wurde? Vor dieser Frage stehen zahllose bosnische Frauen und Kinder nach Ende des Bürgerkrieges. Der Film begleitet 3 Frauen während eines Jahres im Therapiezentrum Vive Zene in Tuzla.

Begründung der Jury

Sedina, Jasmina und Senada aus Bosnien ermöglichen uns einen Einblick in die über Generationen andauernden Folgen von Kriegsleiden. Sie zeigen uns, wie das Erinnern von unerträglichen seelischen Schmerzen die einzige Möglichkeit ist, weiter leben zu können. Der Film beobachtet ein Jahr lang die Traumabearbeitung von Frauen in Bosnien. Sie kommen aus Flüchtlingslagern, um ein Jahr lang in einem geschützten Haus die Ermordung ihrer engsten Verwandten aufarbeiten zu können. Ungewöhnlich ist, dass uns dieser Film den schmerzhaften Prozess des Erinnerns miterleben lässt. Wie die Therapeutin und die Kamera die Trauer dieser Frauen begleiten und ihr raumgeben, ist zukunftsweisend und beispielhaft. Beeindruckend ist der lange Atem des Filmemachers, die Integration der anteilnehmenden Kamera von Beginn an in den therapeutischen Prozess, die dem Betrachter die Möglichkeit gibt, das Schicksal der Frauen nachzuvollziehen.

Verleih: Laurent Bécue-Renard, 108 Rue du Bac, F-75007 Paris

2000

Long Night`s Journey into Day
von Frances Reid und Deborah Hoffmann (USA)

Mehr als vierzig Jahre lang herrschte in Südafrika die berüchtigtste Form von Rassenunterdrückung seit dem deutschen Nationalsozialismus. Als das Regime 1990 zusammenbrach, forderten jene, die die Herrschaft der Apartheid unterstützt hatten, Straffreiheit für ihre Verbrechen. Ihre Opfer aber forderten Gerechtigkeit. Als Kompromiss wurde die „Truth & Reconciliation Commission (TRC)“ gegründet, die seitdem Opfer und Verfolger zusammenbringt und damit die südafrikanische Öffentlichkeit ihre Geschichte noch einmal durchleben lässt.

Begründung der Jury

Dieser Film zeigt Südafrika als ein Land, dessen Düsternis vom Gestern ins Heute hineinreicht und zahlreiche Schicksale vernichtet, zerrissen, auf immer geprägt hat. Indem der Film Menschen porträtiert, die sich aus unterschiedlichen Gründen ihrer individuellen Schuld und Verantwortung stellen, schafft er ein Verständnis für die Widersprüche des Lebens, die jenseits der politischen Bedeutung des Themas liegen. Vielmehr rührt dieses vielschichtige Portrait an die existentiellen Fragen des Menschen, die im Zuschauer tiefe Erschütterung und Irritation hervorrufen, aber auch Hoffnung wecken. Nicht zuletzt die Brillanz der filmischen Mittel, die Montage, die Musik, die Kameraarbeit verdichten diesen herausragenden Dokumentarfilm zu einem großen, bewegenden Erlebnis.

Verleih: Telepool GmbH, Sonnenstraße 21, 80331 München

1999

Günese Yolculuk (Reise zur Sonne)
von Yeşim Ustaoğlu (Türkei)

Schauplatz Istanbul: Mehmet hat einen Job beim Wasserwerk und ist verliebt in Arzu, die in einer Wäscherei arbeitet. Berzan hofft, als Straßenhändler genug zu verdienen, um mit der fernen Verlobten in seinem Dorf in Ost-Anatolien ein Haus bauen zu können. Die beiden jungen Männer werden Freunde, wobei es für Mehmet keine Rolle spielt, dass Berzan Kurde ist. Als Berzan bei einer Polizeiaktion ums Leben kommt, entschließt sich Mehmet, Berzans Sarg in dessen Heimat zu bringen.

Begründung der Jury

Der Film erzählt uns auf sensible Weise eine Liebesgeschichte und eine Geschichte der Freundschaft, die archaische Züge trägt. Sie ist eingebettet in die politisch brisanten Verhältnisse in der Türkei. Die Regisseurin nähert sich den völkerrechtlichen Konflikten, ohne ideologisch Stellung zu nehmen. Mit einer großen Liebe zu ihrem Land gelingt es ihr, differenziert die staatliche Repression zu zeigen, dies aber ohne voyeuristische Gewaltdarstellung. Yesim Ustaoglu vermittelt die politische Problematik, indem sie uns einzelne Menschen nahebringt. Entgegen unserer Klischeevorstellung, dass islamische Frauen nur unterdrückt seien, sehen wir hier starke und richtungsweisende Frauen, trotz offensichtlicher Ängste. Gleichzeitig werden uns Prozesse gesellschaftlicher Ausgrenzung gezeigt, die auf exemplarische Weise über die türkische Gegenwart hinausreichen. Eine Stärke des Films liegt darin, die sonst üblichen Polarisierungen zu vermeiden. Die Regisseurin bietet uns keine einfachen Lösungen an und sensibilisiert uns für die Brisanz der Menschenrechtsverletzungen in der Türkei.

Verleih: Pegasos Filmverleih und Produktion GmbH, Ebertplatz 21, 50668 Köln

1998

W toj stranje (In jenem Land)
von Lidija Bobrowa (Russland)

Begründung der Jury

Ein Film der Hoffnung in unserer Welt der Konsumabhängigkeit. Er gibt uns die Möglichkeit, Illusionen anzunehmen und Sehnsüchte auszuleben. Denn ein Kunstwerk hat das Recht, ein Märchen zu erzählen. Wir erleben einen Humor und Dialoge, die uns in ihrer Glaubwürdigkeit überzeugen. Lidija Bobrowa gelingt mit präziser Beobachtungsgabe ein wunderbares Zusammenspiel von Laien und Schauspielern. Der Film ist ein Plädoyer für Toleranz und Aufmerksamkeit unter uns Menschen.

1997

Die Jury vergibt den Friedensfilmpreis der 47. Internationalen Filmfestspiele Berlin, der von der Heinrich-Böll-Stiftung mit 8.000,- DM und einer Kleinplastik des Berliner Künstlers Otmar Alt bedacht wurde.

Nach Saison 
von Mirjam Quinte und Pepe Danquart (Deutschland)

Mostar, Sommer 1994. Der jugoslawische Bürgerkrieg hat die Stadt zerstört und zerrissen. Wo sich früher die Nationalitäten mischten, teilt eine Demarkationslinie Mostar in zwei Hälften. Im Osten Muslime, im Westen Kroaten, dazwischen ein Übergang, den die Leute „Checkpoint Charly“ nennen. Die Verwaltung der Stadt wird von Hans Koschnick geleitet. Der deutsche Politiker wurde von der Europäischen Union als Administrator eingesetzt, und die Filmemacher begleiten ihn während seiner fast zweijährigen Amtszeit. Der Film zeigt den Versuch, die Bewohner Mostars miteinander auszusöhnen und die Stadt wieder aufzubauen.

Begründung der Jury

Mostar hatte seine journalistische Saison bis zur Abreise des EU-Administrators. Wie schnell wechseln unsere mediengeprägten Meinungen über das ehemalige Jugoslawien? Der offizielle Krieg ist vorüber. Mostar aber bleibt eine Stadt der Teilung und Vertreibung. „Nach Saison“ lässt uns lange nach den aktuellen Ereignissen Raum, ein eigenes Urteil zu bilden. Der Film gibt uns Zeit, zuzusehen und zuzuhören. Er zeigt uns beeindruckende Menschen, wie sie den Nach-Krieg überleben und die Schäden, die ihnen der Krieg zugefügt hat. Mirjam Quinte und Pepe Danquart strukturieren ihr Material mit den Mitteln des klassischen Dokumentarfilms: hervorragende Schwarz-Weiß-Bilder, strenge Montage, sparsamer Kommentar, musikalische Akzente, leitmotivische Bilder des Fotografen. Über die Figur des EU-Administrators Hans Koschnick und eine sich gegen ihn stellende europäische Politik berichtet dieser Film auch vom Scheitern einer gemeinsamen europäischen Friedensstrategie. Der Film sensibilisiert uns für die Vorgänge, deren Zeugen die Dokumentaristen zwei Jahre lang für uns waren. Er ist eine Aufforderung an die Medienmacher, verantwortlicher zu berichten und an jeden Zuschauer, wachsam zu sein.

Verleih: Ventura Film GmbH, Rosenthaler Straße 38, 10178 Berlin

Lobende Erwähnung für:

Ein gewöhnlicher Präsident 
von Jurij Chaschtschewatskij (Weißrussland)

1996

Devils Don’t Dream
Nachforschungen über Jacobo Arbenez Guzmán

von Andreas Hoessli (Schweiz)

Der Film ¡Devils Don’t Dream! kreist um die Person, den Menschen, den „Staatsmann“ Jacobo Arbenz Guzmán. Ein Film, der Zerrissenes in Fragmenten erzählt. Er lässt Personen und Bilder für sich sprechen; Bilder, die wieder auftauchen und in anderen Zusammenhängen anderes aussagen. Der Film zieht Kreise um Fragen der Kolonisation, des Glaubens, der Macht. Worte und Bilder aus verschiedenen Zeiten, die elliptisch immer wieder auf Jacobo Arbenz zurückführen – und auf die erfolgreiche Verdrängung aus der Geschichte.

Begründung der Jury

Am Anfang nur wenige Archivbilder aus einer fernen Zeit. Guatemala vor mehr als 40 Jahren. Der Beginn einer Reise an einen fernen Ort, die Suche nach einem Leben, nach den Spuren, die von diesem Leben bleiben. Die Utopien eines Politikers, seine Hoffnungen. Jacobo Arbenz Guzmán, der von 1950 – 1954 als gewählter Präsident Guatemalas den „ersten Akt der Gerechtigkeit“ – eine Landreform – versuchte, sollte nach seinem Sturz aus der Geschichte seines Volkes getilgt werden. Der Film macht Bilder und Worte zugänglich, die verboten, zerstört und vergessen gemacht wurden. Er ist Teil des Versuchs, für Guatemala diese Epoche seiner Geschichte wiederzugewinnen. Andreas Hoessli gibt nicht vor, die Wahrheit über Ereignisse zu wissen, die mehr als vierzig Jahre zurückliegen. Seine Form der filmischen Rekonstruktion der Ära Arbenz durch Gespräche und Bilder vom „ewigen Krieg“ im heutigen Guatemala der Militärs, wiedergefundenes Bildmaterial und Dokumente aus US-Medien erlaubt uns, selbständig die Diskrepanz zwischen realen Machtverhältnissen und behaupteter Demokratie an einem exemplarischen Beispiel zu erkennen. – Auch eine Hoffnung für den unabhängigen Film.

Kontakt: Espaces Film, Akazienstraße 2, CH-8008 Zürich

1995

Er nannte sich Hohenstein / Drei Frauen aus Poddembice
von Hans-Dieter Grabe (Deutschland)

Hans-Dieter Grabe nennt seine Arbeit einen Nachdenkfilm über einen deutschen Funktionsträger im besetzten Polen 1940 bis 1942, der glaubt, dort Karriere machen zu können, ohne sich als primitiver und gewaltverherrlichender Nazi zu gebärden.
Der Epilog enthält Gespräche mit drei Frauen, die zur Zeit des Tagebuchs im Handlungsort Poddembice / Warthegau gelebt haben und sich heute in Deutschland an einige Ereignisse erinnern, die der Hauptfilm behandelt.

Begründung der Jury:

Ein Deutscher, der 1940 als Amtskommissar im besetzten Polen Bürgermeister wird, begegnet uns als Person im Zwiespalt zwischen behaupteter humanistischer Bildung und Machtausübung. Die Sprache in seinem Tagebuchtext gibt Auskunft über die Verdrängung der national-sozialistischen Verbrechen.
Der Film zeichnet ein differenziertes Bild vom alltäglichen Faschismus, eines deutschen Beamten, der glaubt, sich durch Wegschauen und Verdrängen der Verantwortung für den Vollzug von Gräueltaten entziehen zu können.
Gerade die formale Beschränkung und der konsequente Umgang mit den filmischen Mitteln gibt dem Zuschauer Gelegenheit, über sein eigenes Verhalten hier und heute nachzudenken.

Kontakt: ZDF-Nichtgewerblicher, Programmvertrieb, Postfach 40 40, 55100 Mainz

1994

God Sobaki (Das Jahr des Hundes)
von Semjon Aranowitsch (Rußland/Frankreich)

Ein zu Gewalttätigkeit neigender Ex-Häftling und eine einsame, nicht mehr ganz junge Frau sind die Hauptfiguren in Semjon Aranowitschs ungewöhnlicher Liebesgeschichte. Hintergrund ist die Tristesse eines Landes mit verlorener Identität. Am Anfang steht ein Mord: Der gerade aus langer Lagerhaft entlassene Kriminelle Sergej (Igor Skjar) verteidigt seine Freundin Vera (Inna Tschurikova) und ersticht einen Mann. Das ungleiche Paar flieht und findet in einem menschenleeren Dorf Unterschlupf. Doch die Idylle täuscht: Die Gegend ist strahlenverseucht. Aranowitsch wurde im Westen vor allem durch radikal antistalinistische Dokumentarfilme und bereits in sowjetischer Zeit durch Spielfilme wie TORPEDOBOOTE und Fernsehfilme bekannt. In GOD SOBAKI zeichnet er eine vielschichtige, mit lyrischen und ironischen Tönen durchbrochene Liebes- und Kriminalgeschichte mit tieferer, sozialkritischer Bedeutung.

Begründung der Jury

Der vielschichtige und poetische Film erzählt eine Geschichte von Humanität in extremen Widersprüchen. Er beschreibt die in ihrer Existenz bedrohte Welt und die vom Menschen ausgehende, am Menschen ausgeübte Gewalt und Zerstörung. Durch außerordentliche schauspielerische Leistungen, feinfühlige Bilder und eine virtuose Inszenierung werden uns zwei Schicksale nahegebracht, die uns in ihrer starken Individualität berühren.

Verleih: Filmverlag der Autoren, Rambergstr. 5, 80799 München

Balagan
von Andres Veiel (Deutschland)

Balagan – hebräisch für das Chaos in Kopf und Bauch – zeigt zwei jüdische und einen palästinensischen Schauspieler aus Israel, die seit 9 Jahren zusammenarbeiten. Zuletzt haben sie das auch in Deutschland gefeierte und umstrittene Theaterstück ARBEIT MACHT FREI entwickelt, in dem sie die erdrückenden politischen Probleme aufarbeiten, in die die Geschichte sie gestellt hat: der Schatten des Holocaust, aus dem sie heraustreten wollen; der Konflikt zwischen Israelis und Arabern; die Position der orthodoxen Juden. Die Arbeit bedeutet für die Darsteller in einem Land im Kriegszustand ein großes persönliches Risiko. Fragmente der Aufführung und das Leben der Schauspieler verschmelzen in Balagan zu einer explosiven Mischung.

Begründung der Jury

Der Film zeigt aus der Sicht einer israelischen Theatergruppe den Versuch, sich von der Last ihrer Geschichte zu befreien. Gleichzeitig lernen wir in diesem Kollektiv einen Palästinenser kennen, der sich mit Mut dafür einsetzt, den Hass zwischen Arabern und Juden zu überwinden. Beeindruckend ist die überzeugende filmische Verbindung von radikal provozierendem Theater und der konfliktreichen Lebenssituation der Schauspieler in ihrem Land.

Verleih: Arsenal Filmverleih Hamburg, Friedensallee 7-9, 22765 Hamburg

1993

Madame L’Eau
von Jean Rouch (Niederlande/Frankreich/Niger)

Madame L‘Eau erzählt die Geschichte dreier Männer aus Niger: Damouré, Lam und Tallou, die nach einer Lösung suchen, um der verheerenden Dürre, die ihre Ernte zu vernichten droht, ein Ende zu setzen. Der Wasserpegel des Niger-Flusses, der durch ihr Land fließt, fällt immer weiter ab, die Seitenarme des Flusses sind infolge der kontinuierlichen Entwaldung versandet. Darum muss ein Weg gefunden werden, um die Felder auf natürliche Weise zu bewässern. Damouré schlägt vor, sich mit ihrem Freund Philo Bregstein aus den Niederlanden in Verbindung zu setzen. Wie schaffen es die Holländer, das Wasser von einem Punkt zu einem anderen zu transportieren? In Enschede finden sie schließlich, was sie suchen: eine hölzerne Windmühle, die sie sogar selbst bauen können!
Ihr Traum wird wahr. Im Januar 1992 reisen die Filmcrew und ein Ingenieur nach Niger. Zusammen mit den Schreinern vor Ort gelingt es ihnen, die Mühle in einem Monat zu bauen. Da steht sie, in voller Pracht: eine hölzerne Mühle, selbsterdacht, selbstgebaut und selbstgenügsam. Die Mühle pumpt Wasser und bewässert das Land, auf dem sie nun alles anbauen und pflanzen können, sogar Tulpen.

Begründung der Jury

Madame L‘Eau ist ein Film, der auf wunderbare Weise das aktuelle Thema des nötigen Zusammenrückens von Nord und Süd zu einem poetischen Bild verdichtet. Er zeigt die Möglichkeiten von Kommunikation mit scheinbarer Beiläufigkeit und atemberaubender künstlerischer Souveränität. In phantasievoller Verknüpfung von Fiktion und Dokumentation entsteht ein zukunftsweisendes, humorvolles und tiefsinniges Abbild einer wünschenswerten Wirklichkeit und von Perspektiven menschlichen Miteinanders.

Anfragen an: Freunde der Deutschen Kinemathek, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin

1992

Rodina heißt Heimat
von Helga Reidemeister (BR Deutschland)

Februar 1991 in Berlin-Tiergarten, Feiern zum Tag der sowjetischen Streitkräfte – zum letzten Mal. Von Februar bis August drehten die Filmemacher in der alten Garnisonsstadt Meiningen und Umgebung im ehemaligen Grenzgebiet der DDR die letzten Monate vor dem Abzug eines sowjetischen Regiments. In den Tagen und Wochen nach dem Putschversuch vom 19. August 1991 folgten sie dem Regiment in das Auflösungslager in der südlichen Ukraine, von dort einzelnen Soldaten in weit entfernte Armeebezirke und Heimatorte nach Kiev, Moskau, Novosibirsk und Samarkand.

Begründung der Jury

Der  Film  begleitet  den  Abzug  eines  sowjetischen  Regiments  aus Meiningen/Thüringen und verfolgt mitten im Umbruch der UdSSR die Rückkehr einzelner Soldaten  in  verschiedene  Republiken.  Er  entdeckt  hinter  den funktionierenden Soldaten denkende und fühlende Menschen. Im Zuschauer weckt der Film den Wunsch, den sowjetischen Soldaten einen Abzug in Würde aus Deutschland zu ermöglichen.

Verleih: Basis-Film Verleih, Körnerstr. 59, 12169 Berlin

1991

Alicia en el Pueblo de Maravillas (Alicia am Ort der Wunder)
von Daniel Diaz Torres (Kuba)

Der Film ist ein erfrischender, kritischer und satirischer Blick auf das gegenwärtige Kuba; als Metapher für die Gesellschaft erscheint ein gefängnisartiges Sanatorium mit einem bärtigen Direktor.

Begründung der Jury

Auf eine komödiantisch phantastische Weise werden viele Möglichkeiten des Mediums Film genützt. Bestechlichkeit und Gleichgültigkeit von Menschen tragen wesentlich zum Scheitern von Gesellschaften bei. Der Film inspiriert dazu, sich gewitzt und verantwortlich in gesellschaftliche Prozesse einzumischen. Die Jury hat intensiv darüber diskutiert, ob in dieser Zeit des Krieges und der offenen Gewalt überhaupt der Friedensfilmpreis vergeben werden kann. Kein Film kann dieser Situation gerecht werden. Aber gerade jetzt halten wir es für nötig, ein Zeichen, eine Geschichte der Hoffnung gegen die starke Erfahrung politischer Ohnmacht zu setzten.

Anfragen an: Freunde der Deutschen Kinemathek, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin

1990

Mein Krieg
von Harriet Eder und Thomas Kufus (Deutschland)

„Man ist gleich wieder drin in der damaligen Zeit. Was fehlt, ist ja nur der Ton von damals…“
Dies  sagt  ein  ehemaliger  Soldat  beim  Betrachten  seiner  stummen Filmaufnahmen. „Damals“ – das war während des Zweiten Weltkriegs, 1941, als die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion überfiel. Unter Hunderttausenden deutschen Soldaten hatten einige wenige ihre Schmalfilmkamera im Marschgepäck. Ihr Hobby nahmen sie mit in den Krieg – es war kein Propaganda-Auftrag, sie filmten aus Leidenschaft. Eine Leidenschaft, die mit dem Verlauf des Krieges immer mehr schwand – so wie auch das Rohfilmmaterial immer rarer wurde. Den Aufbruch der ersten Wochen drehten  sie verschwenderisch. Beim Rückzug, die drohende Niederlage vor Augen, brechen die Aufnahmen ab.
Einige dieser persönlichen Filmdokumente gibt es noch: Aufbewahrt in Schachteln und Schubladen, in Schränken auf Böden und in Kellern. Nach einer aufwendigen Recherche in der Bundesrepublik und in Berlin meldeten sich einzelne Soldaten, die diesen Krieg filmten und überlebten. Kennenlernen, Sichten, Vorgespräche, der Drang zu erzählen – Erinnerungen werden lebendig: Baden im Schwarzen Meer, das tägliche Töten, Zusammenflicken im Feldlazarett. Die Perspektive, der private Blick, ist das Auffällige an diesen Bildern.

Begründung der Jury

Kriegserinnerungen etablierter Männer 1989 anhand eigener Filmaufnahmen, gedreht während des Überfalls auf die Sowjetunion. In eindrucksvoller Weise zeigt der Film MEIN KRIEG die immer noch in den Köpfen der Beteiligten herrschende Ignoranz, die verbrecherische Verbohrtheit der Pflichterfüllung, die große Lüge „Vaterlandsliebe“! Der Film entlarvt ihr Heldentum als gefährlichen kleinbürgerlichen Kriegstourismus.

Verleih: Basis-Film Verleih, Körnerstr. 59, 12169 Berlin

1989

Hotel Terminus – Leben und Zeit von Klaus Barbie 
von Marcel Ophüls (USA)

Nach seinem langen Dokumentarfilm THE MEMORY OF JUSTICE (1976) hat sich Marcel Ophüls erneut auf die Erforschung der jüngsten Geschichte eingelassen, diesmal auf den Fall des Klaus Barbie, der von 1942 bis 1944 Kommandant der Gestapo im besetzten Lyon war. Im Hotel Terminus hatte die Gestapo während der Besetzung Frankreichs ungefähr zwanzig Zimmer zu Vernehmungsräumen umfunktioniert. Von hier aus wirkte Barbie, der „Henker von Lyon“. Das Hotel wurde so zum Symbol für die letzte Station seiner Opfer und für das Ende jeglicher Menschlichkeit. Marcel Ophüls hat in seinem Dokumentarfilm die unterschiedlichsten Elemente verarbeitet, um die Person Barbies und seine Gräueltaten darzustellen. Es sind ehemalige Schulkameraden des Gestapo-Kommandanten,   Nachbarn,   Angestellte, Sympathisanten und Opfer, die ihre Meinung über diesen Mann, seine Verbrechen und seine Zeit zum Ausdruck bringen. HOTEL TERMINUS ist keine scharfe und dramatische Anklage gegen Barbie, sondern eine sorgfältige Rekonstruktion, durch die eine bissige und intelligente Ironie über die grausamste Penode der modernen Geschichte durchschimmert.

Begründung der Jury

Marcel Ophüls brillanter, nicht „ausgewogener“ Dokumentarfilm führt uns vor Augen, wie weit der „Henker von Lyon“ und die Ideologie, die er vertritt, in unsere Zeit hineinwirken. Dieser vielschichtige Film fordert auch auf zu persönlichem Widerstand gegen Unmenschlichkeit und zur Überwindung der eigenen Trägheit.

Verleih: Filmwelt, Ismaninger Str. 51, 81675 München

1988

Signed: Lino Brocka (Gezeichnet: Lino Brocka) 
von Christian Blackwood (USA)

Lino Brocka ist neben Mike de Leon der berühmteste Filmregisseur der Philippinen. In den letzten zwanzig Jahren hat er fast fünfzig Filme gedreht, darunter viele kommerzielle Produktionen, die ihm seine anspruchsvollen sozialkritischen Arbeiten ermöglichten. In ihnen hat er immer wieder die Ungerechtigkeit und den Terror des Marcos-Regimes angeprangert. Deshalb musste er persönliche Schwierigkeiten in Kauf nehmen, gewann aber auch den Ruf eines politischen Helden der Filipinos. Brocka erzählt in diesem Film von Christian Blackwood von seiner traumatischen katholischen Erziehung und von seiner Arbeit als Mormonen-Missionar in einer Leprakolonie. Und er äußert sich in trockenen Kommentaren zu seinen Filmen. Er gibt offen zu, dass er „soap operas“ für kommerzielle Produzenten dreht, Filme vom märchenhaften Aufstieg armer Lumpenproletarier, die den Filipinos in den Slums eine kurzfristige Flucht aus dem Elend gewähren. Er macht aber auch klar, dass seine Sympathien ganz den Versklavten und Unterdrückten gehören.

Begründung der Jury

Blackwood gelingt, indem er die Welt des couragierten philippinischen Regisseurs Lino Brocka ausmisst, ein mitreißender und komplexer Film über die schwierigen Versuche des „richtigen Lebens“ in einer verkehrten Welt. Der Film ermutigt zu einem Leben in Widersprüchen und zu sozialem und politischem Engagement im Alltag eines jeden.

Verleih: Freunde der Deutschen Kinemathek, Potsdamer Strasse 2, 10785 Berlin

1987

Joe Polowsky – Ein amerikanischer Träumer
von Wolfgang Pfeiffer (BR Deutschland)

Am 25. April 1945 trafen in Torgau an der Elbe Patrouillen der amerikanischen Armee auf sowjetische Einheiten. Dieses erste Zusammentreffen der beiden verbündeten  Armeen  besiegelte  die militärische Niederlage des deutschen Faschismus. In der Euphorie ihrer kurzen Begegnung versprachen sich die Soldaten, alles zu tun, um einen neuen Krieg zu verhindern. Joseph Polowsky, ein Taxifahrer aus Chicago, war als einfacher Soldat bei diesem Treffen dabei. Er nahm das Versprechen so ernst, dass er den Rest seines Lebens – und selbst seinen Tod – der Verständigung zwischen dem amerikanischen und dem sowjetischen Volk und der Freundschaft zwischen den Veteranen der Elbe widmete, immer unter außergewöhnlichen, oft unter kuriosen Umständen. Der Film erzählt die Geschichte dieser Freundschaft und skizziert einen nicht alltäglichen amerikanischen Traum.

Begründung der Jury

Traditionellen und bis heute wirksamen Feindbildern setzt der Film die wahre Geschichte eines Träumers entgegen. Auf poetisch-humorvolle und künstlerisch herausragende Weise tritt der Regisseur für das Recht auf die friedliche Existenz eines jeden ein. Er ermuntert dazu, Völkerverständigung nicht den Regierenden zu überlassen.

Verleih: Ex Picturis, Fidicinstr. 40, 10965 Berlin

1986

Half Life (Halbwertzeit)
von Dennis O`Rourke (Australien)

Der Film beschäftigt sich mit den Bewohnern der Marshall-Inseln – winziger Punkt auf der Karte des Pazifik. Die Inseln wurden im 2. Weltkrieg von den Japanern besetzt und 1947 durch die Vereinten Nationen den USA als Treuhänderstaat übergeben. Eine UNO-Resolution verpflichtete die USA,  die Rechte und Grundfreiheiten der Inselbewohner zu garantieren. Das geschah aber offensichtlich nicht. 66 Atombomben wurden im  folgenden Jahrzehnt auf dem Atoll getestet, die Umwelt auf Generationen hinaus zerstört. Und als ob das noch nicht schlimm genug wäre, folgte 1954 der erste Test einer Wasserstoffbombe, die Einwohner der nahegelegenen Inseln wurden nicht evakuiert. Die Resultate dieses „Irrtums“ waren verheerend. Den Dokumenten zufolge, die Dennis O’Rourke in diesem denkwürdigen Film vorbringt, scheint ein schreckliches Verbrechen an einer unschuldigen, vertrauensvollen Bevölkerung begangen worden zu sein (die in den Wochenschaukommentaren der vierziger Jahre stets als „Wilde“ bezeichnet wird). Der Gegensatz zwischen dem Leben auf den Marshall-Inseln heute und vor den Tests ist vielsagend.

Begründung der Jury

Dieser Film  entspricht am  besten  den  friedenspolitischen  Forderungen der Kampagne und den Zielsetzungen der UNO zum Internationalen Jahr des Friedens 1986. Die Aussage des Films lässt mit einiger Sicherheit annehmen, dass mit dem Atombombentest ein einmaliges Experiment zur Beurteilung möglicher Spätschäden nach Kernexplosionen anlaufen konnte. Das Verdienst dieses Films besteht darin, in dokumentarischer Unwiderlegbarkeit solche Überlegungen herauszufordern. Wir sind insbesondere davon beeindruckt, dass der Film eine so nachhaltige Wirkung erzielt, ohne auf sonst übliche Mittel emotionaler Stimulierung zurückzugreifen.

Verleih: Cine Terz, Buschstr. 18, 53113 Bonn

08.04.2022

Gepostet in: Aktuelles

Wir sind Teil des Zivilen Friedensdienstes (ZFD), einem Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Der ZFD setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. In der Ukraine sind derzeit drei ZFD-Organisationen aktiv. Der Weltfriedensdienst selbst ist nicht vor Ort tätig.

23.06.2022 | Pressemitteilung

Anlässlich der Welternährungskonferenz „Uniting for Global Food Security“ am 24.06.2022 in Berlin, zu der die Bundesministerien des Auswärtigen, für wirtschaftliche Zusammenarbeit und für Landwirtschaft und Ernährung geladen haben, fordern wir gemeinsam mit einem breiten Bündnis von entwicklungspolitischen, bäuerlichen, Umwelt- und Menschenrechts-Organisationen die Beendigung der Spekulation mit Nahrungsmitteln.

Mehr erfahren

25.03.2022 | Demo-Aufruf

Gemeinsam mit Attac, Greenpeace und anderen Organisationen bilden wir am Freitag, 25.03.2022, den Friedensblock beim Klimastreik von FridaysForFuture in Berlin. Wir tragen ein großes Banner „Deeskalieren und Abrüsten – Klimaschutz geht nur gemeinsam!“.

Mehr erfahren

22.03.2022 | Friedensbedarfe

Viele Menschen fragen sich in diesen Tagen, wie sie sich persönlich für den Frieden in der Ukraine einsetzen können. Fachkräfte des Zivilen Friedensdienstes, die bis vor kurzem noch in der Ukraine im Einsatz waren, haben einige Ideen zusammengestellt.

Mehr erfahren

17.03.2022 | Pressemitteilung

Drei Wochen nach Kriegsbeginn sind ukrainische Partnerorganisationen und Fachkräfte des ZFD weiter aktiv. Der Zivile Friedensdienst setzt sich für eine starke ukrainische Zivilgesellschaft ein – und für eine künftige deutsche Außen- und Sicherheitspolitik mit friedenspolitischer Ausrichtung.

Mehr erfahren

13.03.2022 | Demo-Aufruf

Gemeinsam mit dem Friedensbündnis „Stoppt den Krieg“ rufen wir zu Großdemonstrationen in fünf Großstädten auf und fordern Sanktionen für Kriegstreiber und massive Investitionen in Energiesicherheit. Start der Demos: Sonntag, 13.03.2022, 12 Uhr, Berlin, Alexanderplatz; Kundgebung 14 Uhr Großer Stern.

Mehr erfahren

24.02.2022 | Stellungnahme

Wir sind zutiefst erschüttert über den russischen militärischen Angriff auf die Ukraine und verurteilen ihn aufs Schärfste. Wir sind in Gedanken bei der ukrainischen Bevölkerung und appellieren an die russische Regierung, die Waffen schweigen zu lassen und an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Mehr erfahren

Schon gewusst? | Friedensarbeit

Gemeinsam für mehr Gerechtigkeit weltweit! Wir sind überzeugt: Nur wenn Konflikte konstruktiv angegangen und die betroffenen Menschen selbst aktiv werden, kann Frieden entstehen und dauerhaft wachsen. Aber worauf kommt es dabei an?

Mehr erfahren

 

 

24.03.2022

Gepostet in: Aktuelles

Die ARD hat unser Online-Tool „Wasserampel“  entdeckt und jetzt sind wir Kooperationspartner der ARD-Programm- und Mitmachaktion #unserWasser.

Die startet am 16. März und die Sendungen der ARD und anderer Landesrundfunkanstalten rufen das Publikum dazu auf, den individuellen Wasserfußabdruck zu messen, um den virtuellen Wasserverbrauch zu reduzieren. Die Wasserampel wird ein Jahr lang auf der ARD-Projektseite eingebunden sein.

Wir freuen uns sehr, denn durch die Kooperation können wir deutschlandweit viele Menschen von unserer Friedensarbeit rund um den Globus begeistern.

Trailer

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.swr.de zu laden.

Inhalt laden

Weitere Infos

Den Auftakt von #unserWasser setzt der investigative Fernsehfilm „Bis zum letzten Tropfen“ von Daniel Harrich über einen Bürgermeister, der die Wasserrechte in seinem Ort an einen weltweit agierenden Konzern vergibt und dessen Tochter in der Bürgerbewegung gegen ihren Vater protestiert; Sebastian Bezzel, Ulrich Tukur, Hannah Schiller und Karoline Schuch spielen die Hauptrollen.

Die investigative Doku „Bis zum letzten Tropfen – Die Doku“ beruht auf exklusiven Recherchen und zeigt die Wirklichkeit hinter der Fiktion. Mit Hilfe von Wissenschaftlern geht Daniel Harrich der Frage nach, wie kritisch die Lage durch das Abpumpen von Wasser werden könnte, und stößt dabei auf eine Reihe von besorgniserregenden neuen Daten und Erkenntnissen.

Beide Filme werden am 16. März 2022 im Ersten ausgestrahlt und in der ARD Mediathek veröffentlicht. Außerdem gibt es Doku-Miniserie „Durst – Wenn unser Wasser verschwindet“ in dreimal 30 Minuten.

Nach Ausstrahlung der Filme am 16. März 2022 starten mehrere Projekte, die über Monate hinweg Daten zum Thema Wasserknappheit und Zugriffsrechte zusammentragen werden. Sie sollen dazu beitragen, das Wissen zum Thema darüber zu gewinnen, wie und wo sich der Verteilungskampf ums Wasser bereits zuspitzt. Dazu gehören unter anderem:

Mitmach-Aktion „Wie viel Wasser wird für Dich verbraucht?in Zusammenarbeit mit dem Weltfriedensdienst

Crowd-Science-Aktion „Wo verschwinden unsere Bäche und Teiche?, zu der jeder und jede mit ihren Beobachtungen zu landschaftlichen Veränderungen beitragen kann.

Umfrage zu Wassernot in Wäldern

Umfrage zu Wassernot bei Stadtbäumen

Die Redaktionen der ARD werden zahlreiche weitere Forschungs- und Rechercheprojekte in ihren Sendungen vorstellen und so das Thema #unserWasser in den Fokus der Öffentlichkeit in Deutschland bringen. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dabei sein dürfen.

 

 

 

 

 

18.02.2022

Gepostet in: Aktuelles

« Vorherige SeiteNächste Seite »