Frieden braucht Sie!*

*Das Foto zeigt ein friedenspädagogisches Werkzeug unserer Partnerorganisation GTO (Grupo de Teatro do Oprimido – Gruppe Theater der Unterdrückten) aus Guinea-Bissau. Workshop-Teilnehmer*innen blicken zunächst auf die verschlossene Kiste. Auf dem Deckel steht die Frage „Wer wird Guinea-Bissau in Ordnung bringen?“ Sobald der Deckel öffnet, erscheint das eigene Gesicht im Spiegel. Da muss auch GTO-Gründungsmitglied Elsa Maria Ramos Gomes lächeln.

Warum Ihr Beitrag zum Frieden so wichtig ist

Frieden ist ein großes Wort. Aber was gehört zum Frieden dazu? Was ist notwendig, um Frieden zu stiften – und was können wir machen, um Frieden zu bewahren? Was kann jede*r Einzelne dazu beitragen, dass unsere Welt friedlicher ist? Und was leisten die Menschen in unseren Partnerorganisationen weltweit?

In einer losen Sammlung präsentieren wir hier unterschiedliche Komponenten des Friedens. Mit konkreten Projektbeispielen zeigen wir Ihnen, was unsere Arbeit bewirkt und wie wir Ihre Spenden einsetzen. Und wir liefern Spendenbeispiele, die zeigen, warum jeder Beitrag zum Frieden wichtig ist – egal wie viel Sie geben können.

Machen Sie sich ein Bild von unserer Friedensarbeit
– und unterstützen Sie unser weltweites Engagement mit Ihrer Spende!

Spendenkonto:
Weltfriedensdienst e.V.
IBAN: DE06 1002 0500 0003 1475 05
BIC: BFSWDE33BER
(Bank für Sozialwirtschaft)

Spendenstichwort: Meine Spende für den Frieden

Jetzt spenden!

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Der Weltfriedensdienst e.V. ist unter der Steuer-Nr. 27/681/51497 als gemeinnützig anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

Sie haben Fragen zu diesen Themen? Gerne können Sie sich direkt bei mir melden.

 

 

Maximilian Knoblauch
Referent für Fundraising

knoblauch@weltfriedensdienst.de

Tel.: +49 (0)30 253 990-10

Gemeinsam mit lokalen Partnern unterstützen wir Menschen, ihre Lebensumstände aus eigener Kraft zu verbessern. Als gemeinnützige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit sind wir in mehr als 20 Ländern rund um den Globus aktiv.

Transparent und sparsam: Das DZI bescheinigt uns seit 1991 die ordnungsgemäße Verwendung der uns anvertrauten Spenden. Gerne können Sie sich in unserem aktuellen Jahresbericht selbst davon überzeugen.