Unsere Workshops decken die fächerübergreifenden Kompetenzentwicklungen „Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen“ auf Basis des neuen Rahmenlehrplans (2017/2018) ab. Dabei werden besonders folgende Kompetenzen der SchülerInnen gefördert: Erkennen, Verstehen, Bewerten und Handeln. Unsere Bildungsangebote beziehen sich auf den neuen Orientierungsrahmen des Senats für Bildung, Jugend und Wissenschaft und werden empfohlen vom Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (http://ber-ev.de/PortalNROSchule/E-Liste), dem Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e.V. (www.globaleslernen-berlin.de) und der bundesweiten Website des Globalen Lernens (http://www.globaleslernen.de/de/aktionen).
Dokumente:
Let’s work4peace: Der Flyer für SchülerInnen für eine gerechtere Welt [PDF]
Rückmeldebogen für Schulen [PDF]
Empfehlungsschreiben der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft [PDF]
Bewerbungsleitfaden für SchülerInnen [PDF]
Mustervereinbarung über gemeinnützige Tätigkeit zwischen SchülerIn und Unternehmen [PDF]
Senatsverwaltung für Finanzen zu steuerlichen Auswirkungen der Lohnzahlung an SchülerInnen [PDF]
Finanzministerium Nordrhein-Westphalen zu steuerlichen Auswirkungen der Lohnzahlung an SchülerInnen [PDF]
Bayrisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat zu steuerlichen Auswirkungen der Lohnzahlung an SchülerInnen [PDF Teil 1] [PDF Teil 2]
Bildungs- und Aktionshandbuch Ressourcenkonflikte – Thema Wasser [PDF]
Feedbackbogen Bildungs- und Aktionshandbuch [PDF]
weltfriedensdienst 14.08.2016
Gepostet in: Allgemein
Schlagwörter: work4peace