Workshop
Wasser & Klima

Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Jedoch häufen sich auch hier in Deutschland Extremwetterereignisse wie Hitze, Starkregen und Überschwemmungen, die die Wasserversorgung weltweit bedrohen. Um die Versorgung mit Wasser auch in Zukunft sicherzustellen und diese lebenswichtige Ressource auf der Erde gerechter zu verteilen, braucht es ein gesundes Klima und intakte Ökosysteme.

„Zukunft sichern“

In unserem Workshop „Zukunft sichern“ erfahren Schüler*innen, wie die Klimakrise mit einer gerechten Wasserverteilung weltweit zusammenhängt. Mit Blick auf unsere eigene Lebensweise betrachten wir die Ursachen für den Klimawandel und erfahren, wie er schon heute Lebensgrundlagen in anderen Teilen der Welt zerstört. Gemeinsam begeben wir uns in Gedanken auf eine Reise in den Senegal, wo sich unsere Partnerorganisation für den Erhalt von Wasser und für den Klimaschutz einsetzt. Anschließend erarbeiten wir Möglichkeiten, um das Klima zu schützen und Wasser weltweit gerechter zu verteilen.

Fachbezüge und Kompetenzbereiche gemäß Rahmenlehrplan Berlin/Brandenburg und Orientierungsrahmen

Das act4change – Aktions-Programm vermittelt Schüler*innen Wissen, sensibilisiert für globale Zusammenhänge, lädt zum Perspektivwechsel ein und zeigt Handlungsmöglichkeiten zum gerechten Umgang mit der Ressource Wasser auf. Mit den Erfolgen der Partnerorganisationen des Weltfriedensdienstes in der Agrarökologie wird außerdem ein greifbarer Lösungsansatz vorgestellt, der nachweisbare Erfolge zeigt.

Unser Angebot bereichert den Schulalltag um multimediale Workshops mit Praxiswissen des Globalen Südens, um Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globale Entwicklung in der Schulbildung zu verankern. Es ist unser Ziel, Schüler*innen durch unsere Workshops zu befähigen, eine zukunftsfähige Welt mitzugestalten, indem sie Bereiche eigener Mitverantwortung und nachhaltige Handlungsmöglichkeiten kennenlernen. Unsere Inhalte beziehen sich auf SDG 6 (Wasser), SDG 2 (Kein Hunger) und SDG 12 (verantwortungsvolle Produktions- und Konsummuster). Sie sind angepasst an die Rahmenlehrpläne Berlin und Brandenburgs, und beziehen sich so auf die Teil-Kompetenzen der Fächer (s.u. für detaillierte Informationen). Es werden jene Grundkompetenzen gefördert, die die Teilhabe in einer demokratischen Gesellschaft sowie nachhaltige Entwicklung als grundlegende Einstellung und Handlungsbereitschaft fördern.

Biologie, Geografie, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Politische Bildung, Sachunterricht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft – Arbeit – Technik

ThemenfeldKompetenzbereich (Teilkompetenz)
Geografie
(9 – 10)
3.1. Leben in Risikoräumen
3.6. Klimawandel und Klimaschutz als Beispiel für internationale Konflikte und Problemlösungen
3.7. Wirtschaftliche Verflechtungen und Globalisierung
2.2. Systeme erschließen
(Teilprozesse erklären)
2.5. Urteilen
(Sachverhalte/Prozesse unter Einbeziehung fachbasierter und fachübergreifender Werte und
Normen bewerten - ethisches Werturteil)
Politische Bildung (7 – 8)3.2. Leben in einer globalisierten Welt2.2 Analysieren
(Politische Probleme identifizieren)
2.3 Urteilen
(Persönliche politische Urteile entwickeln und begründen)
Naturwissenschaften (7 – 10)3.4. Wasser ist Leben
3.7. Klima im Wandel
2.3. Kommunizieren
(Argumentieren – Interaktion: Schlüssige Begründungen von Aussagen formulieren)
2.4. Bewerten
(Handlungen reflektieren)
Naturwissenschaften 5 - 65. Pflanzen, Tiere, LebensräumeEin Ganzes besteht aus zusammenwirkenden Einzelteilen (System-Konzept)
Gesellschaftswissenschaften
5 - 6
Themenfeld Wasser - Nur Natur oder in Menschenhand?
- Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heute
Geografisches Erschließen
Politisches Erschließen
Urteilen
Sachunterricht 3 - 4Themenfeld Wasser
- Kein Leben, kein Alltag ohne Wasser?
- Was kann Wasser bewirken?
- Wie nutzen Menschen Wasser?
Erkennen
Kommunizieren
Urteilen
Handeln
FachKompetenzen und InhalteFachbezogene Kompetenzen –
Teilkompetenzen
Politische Bildung (Sek II)4.4 Internationale Entwicklungen im 21. Jahrhundert
T1: Globalisierung als ökonomischer, politischer, gesellschaftlicher und ökologischer Prozess und Berücksichtigung der Interdependenz zwischen Nord und Süd
T4: Ökonomie und Ökologie unter Berücksichtigung der Interdependenzen zwischen Nord und Süd (Wahlbereich)
T5: Politische und wirtschaftliche Aspekte des Kampfes um Wasser, Rohstoffe, Energien als Ressourcen unter Berücksichtigung der Interdependenzen zwischen Nord und Süd (Wahlbereich)
Analyse- und Orientierungskompetenz

Teilkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Grundverständnis von transnationalen Verflechtungen moderner Gesellschaften
Sozialwissenschaften (Sek II)4.4 Wirtschaft und Gesellschaft, Recht und Politik im internationalen System
B: Herausforderungen in der globalisierten Welt – Nachhaltigkeit (Umwelt, Rohstoffversorgung)
Urteils- und Orientierungskompetenz

Teilkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler vollziehen in politischen Kontroversen und sozialen Situationen Perspektivwechsel
Biologie (Sek II)4.2. Reflexionen zum MenschenbildKommunikationskompetenz

Teilkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler diskutieren Maßnahmen im Sinn der Nachhaltigkeit

Mit diesen Fragen arbeiten wir:

  • Was hat das Klima mit der gerechten Verteilung von Wasser zu tun?
  • Warum ist ein gesundes Klima wichtig für die Wasserversorgung weltweit?
  • Was ist der Klimawandel?
  • Wie wirkt sich unser (Konsum-) Verhalten auf den Klimawandel aus?
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

    Wir sind dabei! Es nimmt / nehmen teil
    eine Klassemehrere Klassendie gesamte Schule

    Wir interessieren uns insbesondere für folgendes Workshop-Angebot
    Wasser und WaldWasser und LandwirtschaftWasser und Klima


    So läuft „Zukunft sichern“ ab

    Wir starten mit einem Blick vor die eigene Haustür und erfahren, wie unsere Lebensweise dem Klimawandel einheizt, Ungerechtigkeit produziert und Lebensgrundlagen in anderen Teilen der Welt zerstört. In einer virtuellen Projektreise lernen die Schüler*innen die Arbeit unserer Partnerorganisation Enda Pronat in Senegal kennen. Sie lernen globale Zusammenhänge an konkreten Aktivitäten zum Schutz von Wasser und Boden kennen. Gemeinsam erarbeiten wir Handlungsoptionen, um das Klima zu schützen und damit unsere Welt auch für nachfolgende Generationen zu erhalten. Gerne stimmen wir uns vorab mit Ihnen über die jeweiligen Voraussetzungen, Vorkenntnisse und Bedarfe der Teilnehmer*innen ab.

    Workshop

    ✓ ab der 3. Klassenstufe, nach Absprache 2-4 Unterrichtsstunden
    ✓ online, hybrid oder in Präsenz
    ✓ ist angepasst an die Rahmenlehrpläne der Länder
    ✓ Referent*innen des Weltfriedensdienst vermitteln globale Zusammenhänge
    ✓ interaktive Methoden, multimediale Elemente & Wissen aus erster Hand

    Besonders engagierte Schulklassen ab der Sekundarstufe I werden im Anschluss an den Workshop im Rahmen von act4change – Aktionstagen aktiv. Begleitet und angeleitet von unseren Kooperationspartner*innen, unterstützen sie je nach Jahreszeit und Einsatzort bei der Pflege ökologischer Gärten oder dem Erhalt urbaner Begrünungsprojekte. Die Arbeitseinsätze ergänzen die Workshops um eine eigene Praxiserfahrung im Bereich Klima- und Umweltschutz. Die Aktionstage werden vom Bildungs-Team des Weltfriedensdienstes organisiert und begleitet.

    Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

      Wir sind dabei! Es nimmt / nehmen teil
      eine Klassemehrere Klassendie gesamte Schule

      Wir interessieren uns insbesondere für folgendes Workshop-Angebot
      Wasser und WaldWasser und LandwirtschaftWasser und Klima


      Larissa Walker

      Bildungsreferentin

      act4change@weltfriedensdienst.de

      Tel.: +49 (0)30 253 990-41

      Globales Lernen beim Weltfriedensdienst

      Unsere Bildungsarbeit öffnet den Blick auf verschiedene Ansichten und setzt sich mit diesen auseinander. Wir regen mit unseren Bildungsangeboten dazu an, eigene Meinungen, Werte, Vorurteile und Stereotype kritisch zu reflektieren. Dazu gehören auch Widersprüche und Ungewissheiten. Diese sind erlaubt und werden offen behandelt: wir möchten Fragen aufwerfen, ein emphatisches Miteinander fördern und gemeinsam kreative Lösungen diskutieren. So fördern wir selbstständiges Denken und unterstützen die Lernenden dabei, eine eigene Haltung zu Themen des Globalen Lernens/der BNE zu entwickeln.

      Alle Prinzipien anhand derer wir unser Angebot des Globalen Lernens und der BNE gestalten finden Sie hier.

      Ausgezeichnet & empfohlen

       

      Das Bildungsangebot wird unterstützt im Projekt „Wasser ist Zukunft! act4change!“ (2023-25) von:

       

      Kindesschutz – Der Weltfriedensdienst e.V. setzt sich für eine Beendigung der Gewalt an Kindern ein und bekennt sich zum gendergerechten Schutz von Kindern und Jugendlichen vor jeder Form von Gewalt. Mehr lesen: Regelungen zum Kindesschutz (PDF).

      Schutz vor COVID-19 – Der Schutz unser aller Gesundheit und die Eindämmung von COVID-19 hat für uns höchste Priorität. Bei der Durchführung der Bildungseinheiten halten wir uns an Abstandsregelungen und Hygienevorschriften. Wir gestalten die Workshops flexibel entsprechend der Voraussetzungen vor Ort und gerne auch an der frischen Luft.