wfd_logo
Wasserampel
Quiz verlassen
Dein Score
1 von 12
Grundnahrungsmittel
nächste: Grundnahrungsmittel
Teigwaren

In Deutschland werden pro Kopf und pro Jahr durchschnittlich 9,5 kg Nudeln und 37,9 kg Brot pro Haushalt konsumiert. Kommt der Weizen dafür aus Deutschland oder Frankreich wurden etwa 600 l Wasser pro Kilogramm genutzt, da Weizen im Anbau nicht bewässert werden muss.

Kaufst du Teigwaren aus nachhaltiger Landwirtschaft?

2 von 12
Grundnahrungsmittel
nächste: Grundnahrungsmittel
Gemüse

Der Konsum von Gemüse liegt in Deutschland pro Person bei etwa 105,6 kg. Vor allem außerhalb der Saison wird es oft aus Trockengebieten importiert – obwohl der Verbrauch an blauem Wasser zur Bewässerung hochproblematisch ist. Ein Kilogramm Tomaten aus Spanien hat beispielsweise einen Wasserverbrauch von 83 l/kg. Kommen die Tomaten aus Deutschland, liegt der Wasserverbrauch pro Kilogramm bei nur 35 l .

Achtest Du beim Kauf von Gemüse auf die Saison?

3 von 12
Grundnahrungsmittel
nächste: Genussmittel
Obst

Der Pro-Kopf-Konsum für Obst liegt in Deutschland bei 70 kg pro Person. Nur 20 % des in Deutschland verzehrten Obstes kommt auch von hier. Der globale durchschnittliche Wasserfußabdruck von Äpfeln liegt bei etwa 822 l/kg. Für den Anbau von einem Kilogramm Äpfel in Deutschland sind hingegen nur 213 l Wasser nötig.

Achtest Du beim Kauf von Obst auf die Saison?

4 von 12
Genussmittel
nächste: Genussmittel
Schokolade

Der Pro-Kopf-Verbrauch an Schokolade liegt in Deutschland bei rund 9,2 kg im Jahr. Mit 17.196 l Wasser pro Kilogramm ist Kakao das Produkt mit dem größten Wasserfußabdruck. Da Kakao aber in niederschlagsreichen Gebieten angebaut wird, ist diese große Menge unbedenklich.

Kaufst Du Schokolade aus nachhaltiger Landwirtschaft mit einem Gütesiegel wie GEPA fair+?

5 von 12
Genussmittel
nächste: Genussmittel
Kaffee

In einer Tasse Kaffee stecken ca. 132 l Wasser. Für den Anbau von 1 kg Kaffee braucht es durchschnittlich etwa 18.925 l Wasser. Häufig wird Kaffee in niederschlagsreichen Gebieten angebaut. Deswegen ist diese große Menge oft unbedenklich. Doch das gilt nicht für alle Anbaugebiete.

Welche Sorte Kaffee kaufst Du?

6 von 12
Genussmittel
nächste: Tierische Produkte
Tabak

23 % der in Deutschland lebenden Menschen zwischen 18 und 64 Jahren rauchen – im Durchschnitt etwa 20 Zigaretten/Tag. Für über 50 Jahre Rauchen wurden 1,4 Millionen Liter Wasser, eine Anbaufläche von 3.200 m² und 1,3 t fossiler Brennstoffe genutzt.

Entsorgst Du Deine Zigaretten in einem Aschenbecher?

7 von 12
Tierische Produkte
nächste: Tierische Produkte
Milchprodukte

Der Pro-Kopf-Konsum von Frischmilcherzeugnissen in Deutschland liegt bei rund 86 kg im Jahr. Für 1 l Milch werden bis zu 1.000 l virtuelles Wasser genutzt.

Kaufst du Milchprodukte aus nachhaltiger Landwirtschaft?

8 von 12
Tierische Produkte
nächste: Tierische Produkte
Eier

Pro Jahr werden in Deutschland ungefähr 239 Eier pro Person konsumiert. In einem Ei stecken im globalen Durchschnitt 196 l virtuelles Wasser. Das meiste Wasser wird für die Produktion des Futters genutzt.

Kaufst Du Eier aus nachhaltiger Landwirtschaft?

9 von 12
Tierische Produkte
nächste: Lifestyle
Fleisch

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch liegt in Deutschland durchschnittlich bei 52 kg . Die Deutschen essen durchschnittlich 29 Kilo Schwein, 12,7 Kilo Geflügel und 8,7 Kilo (Stand 2022, Quelle: Statista). In jeweils 1 kg Rindfleisch stecken 15.415 l, in 1 kg Schweinefleisch 5.988 l und in 1 kg Geflügel 4.325 l virtuelles Wasser.

Kaufst du Fleisch aus nachhaltiger Landwirtschaft?

10 von 12
Lifestyle
nächste: Lifestyle
Kleidung

Die Baumwollpflanze braucht trockenes Klima bei viel Bewässerung. Um 1 kg Baumwolle anzubauen, werden durchschnittlich 10.852 l Wasser benötigt. Allein für die Herstellung von einem T-Shirt fallen rund 2.500 l Wasser an.

Kaufst Du Baumwolltextilien aus nachhaltiger Landwirtschaft bzw. mit einer Fairtrade-Zertifizierung?

11 von 12
Lifestyle
nächste: Lifestyle
Technik

Auch für die Herstellung technischer Geräte wird viel virtuelles Wasser benötigt. Zum Beispiel braucht die Herstellung eines Smartphones etwa 1.280 l Wasser benötigt.

Wie viele Smartphones kaufst Du Dir? 

12 von 12
Lifestyle
Schnittblumen

In keinem anderen Land in Europa werden so viele Schnittblumen gekauft wie in Deutschland. 47 % der Schnittblumen sind Rosen – viele davon aus dem dürren Kenia. In einer Rose stecken 7–13 l Wasser – sie rauben Kenia das Wasser.

Achtest Du beim Kauf von Schnittblumen auf die Saison?