
Achtest du darauf, ob die Zutaten von Brot oder Nudeln wie Weizen oder andere Getreidesorten in Deutschland wachsen? Deutscher Weizen muss bisher nicht bewässert werden.
Kaufst du Brot und Nudeln aus regionaler Landwirtschaft?

Regionales Gemüse legt keine weiten Wege bis zum Supermarkt zurück und wird zur Saison geerntet, wenn es reif ist.
Kaufst du bewusst regionales und/oder saisonales Gemüse?

Eier mit Bio-Siegel stammen von artgerecht gehaltenen Tieren. Das Futter muss überwiegend aus ökologischem Landbau stammen und weitestgehend auf betriebseigenen Flächen angebaut werden.
Kaufst du Eier aus nachhaltiger Landwirtschaft z.B. mit Bio-Siegel?

Bio-Milchprodukten verzichten auf chemische Düngemittel und Pestizide und die Tiere werden artgerecht gehalten.
Kaufst du Milchprodukte aus nachhaltiger Landwirtschaft z.B. Bio-Milch?

Dein Fleischkonsum beeinflusst deinen Wasserfußabdruck, je nachdem, ob und wie oft du Fleischprodukte isst, oder ob du dich vegetarisch ernährst.
Wie oft isst du Fleisch?

Regionales Obst legt keine weiten Wege bis zum Supermarkt zurück und wird zur Saison geerntet, wenn es reif ist.
Kaufst du bewusst regionales und/oder saisonales Obst?

Ein Gütesiegel wie GEPA fair+ zeigt, dass die Schokolade unter fairen Arbeitsbedingungen und mit nachhaltigen Anbaumethoden produziert wurde.
Achtest du beim Kauf von Schokolade z.B. auf ein Gütesiegel wie GEPA fair+?

Kaffeesorten unterscheiden sich in Geschmack, Herkunft und Anbauweise. Arabica ist mild und aromatisch. Robusta ist kräftiger und bitterer im Geschmack und wird oft in Espresso-Mischungen verwendet.
Welche Sorte Kaffee kaufst Du?

Ein Siegel wie Fair Trade zeigt, dass die Kleidung unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde (faire Bezahlung, Einhaltung sozialer und ökologischer Standards).
Achtest du beim Kauf von Klamotten z.B. auf eine Zertifizierung zum Beispiel Fair Trade?

Viele Zigaretten landen nicht im Aschenbecher, sondern auf dem Boden.
Entsorgst du deine Zigaretten im Aschenbecher?

Regionale Schnittblumen legen keine weiten Wege bis zum Supermarkt zurück und werden zur Saison geschnitten, wenn sie blühen.
Achtest du beim Kauf von Schnittblumen auf Herkunft und Saison?

Viele Menschen ersetzen ihr Handy häufig durch ein neues Gerät, aus praktischen Gründen oder wegen Trends.
Wie oft kaufst du dir ein neues Smartphone?
Du hast einen ziemlich großen Wasserfußabdruck. Sicher kannst Du bei zwei oder drei Produkten künftig ein paar einfache Dinge anders machen und damit viel Wasser sparen.
Du hast einen großen Wasserfußabdruck. Sicher kannst Du bei zwei oder drei Produkten künftig ein paar einfache Dinge anders machen und damit viel Wasser sparen.
Du bist schon ganz gut! Vielleicht schaffst Du es trotzdem bei zwei oder drei Produkten noch einmal genauer hinzuschauen und damit viel Wasser zu sparen.
Herzlichen Glückwunsch, dein Wasserfußabdruck ist im grünen Bereich! Teile dein Wissen mit anderen, damit wir alle gemeinsam Wasser schützen!
Manche Produkte wirken sich mehr, andere weniger auf deinen Wasserfußabdruck aus. Die Reihenfolge und die Farben deiner Ergebnisse geben dir dazu Hinweise.