Zum Inhalt springen

Wer wir sind

An vielen Orten auf unserer Welt ist Frieden keine Selbstverständlichkeit. Zusammen mit 40 Partnerorganisationen unterstützt der Weltfriedensdienst e.V. mutige Menschen weltweit dabei, sich für den Frieden in ihren Ländern starkzumachen.

Der Weltfriedensdienst ist politisch und konfessionell unabhängig. Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir seit 1959 in Krisen- und Konfliktregionen. Wir stärken Initiativen und Organisationen, Konflikte gewaltfrei zu lösen, Ressourcen und Ernährung zu sichern und die Menschenrechte zu schützen. Wir sind einer der sieben Entsendedienste in Deutschland und setzen Projekte des Zivilen Friedensdienstes um.

Internationale Projektarbeit
In unserer weltweiten Projektarbeit begleiten wir lokale Partnerorganisationen und fördern basisnahe Projekte. Dazu vermitteln wir internationale Fachkräfte der Entwicklungszusammenarbeit. Diese sind im lokalen Team eingebunden und unterstützen das Projekt vor Ort. Gemeinsam schaffen wir so Veränderung.
Projekte weltweit
Bildungsarbeit in Deutschland
Auch hier in Deutschland muss ein Umdenken stattfinden! Mit unserer Bildungsarbeit in Deutschland schaffen wir ein Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen und fairen Lebens- und Wirtschaftsweise. So werden Menschen aktiv, denn jeder kann Teil der Lösung sein.
Bildungsarbeit
Jahresbericht 2022
Im Jahresbericht zeigen wir Ihnen, wie wir arbeiten, welche Ziele wir verfolgen und was mit den Spenden und Mitteln passiert, die Sie uns anvertrauen. Transparente Zahlen, Grafiken, Reportagen und Projektberichte belegen: Ihre Unterstützung wirkt.
Was uns leitet
Zusammen mit 40 Partnerorganisationen unterstützen wir mutige Menschen weltweit dabei, sich für den Frieden und Gerechtigkeit in ihren Ländern starkzumachen. Um Ihnen kurz zu erklären, warum wir das machen, haben wir 10 Punkte zusammengestellt.
Was uns leitet
Unser Team
Im WFD-Büro in Berlin arbeitet ein Team von etwa 25 Personen. Sie koordinieren die Projekte und den Einsatz der WFD-Fachkräfte im Globalen Süden, sie rechnen die Projekte ab, machen Bildungsarbeit in Deutschland oder kümmern sich um Öffentlichkeitsarbeit und Spendenwerbung.
Team
Verein
Der Weltfriedensdienst ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein, der sich 1959 gründete. Wir sind politisch und konfessionell unabhängig. Hier informieren wir Sie über den Verein selbst und über seine lange Geschichte.
Verein, Vorstand und Mitglieder
Stiftungen
Sie wollen etwas Bleibendes schaffen und auf lange Sicht eine große Wirkung entfalten? Dann interessiert Sie vielleicht, dass der Weltfriedensdienst von vier Stiftungen unterstützt wird, die der Verein zum Teil selbst verwaltet.
Stiftungen
Struktur
Jede*r übernimmt Verantwortung! Die Teams des WFD-Büros Berlin konzentrieren sich auf konstruktive Zusammenarbeit und zielgeleitete Problemlösung, und nicht auf traditionelle Hierarchien.
Struktur
Wie wir vernetzt sind
Netzwerkarbeit bringt Menschen zusammen, bündelt Ressourcen, ermöglicht Wissensweitergabe und erleichtert Engpässe zu überwinden. Wir sind in einigen Netzwerken aktiv, hier führen wir einen Teil davon auf.
Netzwerk