Nachhaltiges Wassermanagement als Hoffnungsträger: Mit einfachen Techniken speichern Dorfbewohner Wasser und schützen so ihre Lebensgrundlagen vor den Folgen des Klimawandels.
Gemeinsam mit Ihnen machen wir die Welt friedlicher und gerechter. Zusammen mit 39 Partnerorganisationen begleitet der Weltfriedensdienst e.V. mutige Menschen auf der ganzen Welt dabei, sich für den Frieden in ihren Ländern einzusetzen. Unsere Vision: Eine Welt, in der alle Menschen selbstbestimmt und frei von Armut und Gewalt zusammenleben. Lernen Sie uns kennen!
Nachhaltiges Wassermanagement als Hoffnungsträger: Mit einfachen Techniken speichern Dorfbewohner Wasser und schützen so ihre Lebensgrundlagen vor den Folgen des Klimawandels.
Gemeinsam mit Ihnen machen wir die Welt friedlicher und gerechter. Zusammen mit 39 Partnerorganisationen begleitet der Weltfriedensdienst e.V. mutige Menschen auf der ganzen Welt dabei, sich für den Frieden in ihren Ländern einzusetzen. Unsere Vision: Eine Welt, in der alle Menschen selbstbestimmt und frei von Armut und Gewalt zusammenleben. Lernen Sie uns kennen!
Nachhaltiges Wassermanagement als Hoffnungsträger: Mit einfachen Techniken speichern Dorfbewohner Wasser und schützen so ihre Lebensgrundlagen vor den Folgen des Klimawandels.
Gemeinsam mit Ihnen machen wir die Welt friedlicher und gerechter. Zusammen mit 39 Partnerorganisationen begleitet der Weltfriedensdienst e.V. mutige Menschen auf der ganzen Welt dabei, sich für den Frieden in ihren Ländern einzusetzen. Unsere Vision: Eine Welt, in der alle Menschen selbstbestimmt und frei von Armut und Gewalt zusammenleben. Lernen Sie uns kennen!
Der Weltfriedensdienst und seine Partnerorganisationen setzen sich dafür ein, dass alle Menschen ihre Rechte kennen, sie einfordern und verteidigen können – mit Projekten u.a. in Bolivien, Palästina, Myanmar und Simbabwe.
Kleinbäuerinnen und Kleinbauern auf der ganzen Welt leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherheit und zur Bekämpfung des Klimawandels. Sie verdienen deshalb unsere Unterstützung und Solidarität.
Der Klimawandel verschärft die aktuelle Lage weltweit
Schon im Jahr 2030 wird fast die Hälfte der Weltbevölkerung in Regionen leben, die kaum Zugang zu Trinkwasser haben, so der World Water Report der Vereinten Nationen. Das bedeutet: Der blaue Planet muss sich auf eine Wasserkrise einstellen – und es bedarf einer globalen Anstrengung, um diese zu bewältigen.