Zum Inhalt springen

Brasilien

Brasilien gehört zu den Ländern mit der größten Einkommensungleichheit. Rund 21 Millionen Menschen leben in extremer Armut, viele in ländlichen Gebieten oder informellen Siedlungen der Großstädte. Besonders Kinder und Jugendliche leiden, da sie oft ohne Zugang zu guter Bildung oder Gesundheitsversorgung aufwachsen. Rassismus, ungleiche Ressourcenverteilung und die historische Benachteiligung indigener und afrobrasilianischer Gruppen verschärfen die soziale Ungleichheit.

Frühkindliche Bildung als Chance

Frühkindliche Bildung fördert Chancengleichheit, doch viele Kinder aus benachteiligten Familien bleiben ausgeschlossen. Besserer Zugang zu Kindergärten und eine verbesserte Erzieherausbildung sind nötig, um langfristige Veränderungen zu bewirken.

Unsere Partnerorganisation CAMPO berät seit 1987 Gemeindegruppen in Rio de Janeiro, fördert frühkindliche Bildung und schult Erzieher*innen, um die Bildungsqualität zu steigern, den Zugang zu verbessern und so langfristige Perspektiven zu schaffen.

Weitere Themen
Lithium-Abbau
Hilft uns Litihum, eine nachhaltige Zukunft für alle zu erreichen? Um diese Frage zu beantworten, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden.
Mehr zum Thema
Die Erde trocknet aus
Der blaue Planet muss sich auf eine Wasserkrise einstellen – und es bedarf einer globalen Anstrengung, um diese zu bewältigen.
Mehr zum Thema
Wasser ist ein Menschenrecht!
Wasser ist ein Menschenrecht, aber die Ressource wird knapper ! Jede*r kann etwas dazu beitragen, damit Wasser gerechter zu verteilt wird!
Mehr zum Thema