Zum Inhalt springen

Brasilien

Brasilien gehört zu den Ländern mit der größten Einkommensungleichheit. Rund 21 Millionen Menschen leben in extremer Armut, viele in ländlichen Gebieten oder informellen Siedlungen der Großstädte. Besonders Kinder und Jugendliche leiden, da sie oft ohne Zugang zu guter Bildung oder Gesundheitsversorgung aufwachsen. Rassismus, ungleiche Ressourcenverteilung und die historische Benachteiligung indigener und afrobrasilianischer Gruppen verschärfen die soziale Ungleichheit.

Frühkindliche Bildung als Chance

Frühkindliche Bildung fördert Chancengleichheit, doch viele Kinder aus benachteiligten Familien bleiben ausgeschlossen. Besserer Zugang zu Kindergärten und eine verbesserte Erzieherausbildung sind nötig, um langfristige Veränderungen zu bewirken.

Unsere Partnerorganisation CAMPO berät seit 1987 Gemeindegruppen in Rio de Janeiro, fördert frühkindliche Bildung und schult Erzieher*innen, um die Bildungsqualität zu steigern, den Zugang zu verbessern und so langfristige Perspektiven zu schaffen.

Weitere Themen
Fliegende Flüsse
Südamerikas „Fliegende Flüsse“ versorgen das Innere des Kontinents mit reichhaltigen Niederschlägen. Doch droht ihre Quelle auszutrocknen – mit dramatischen Folgen für die Wasserversorgung des gesamten Kontinents. Was steckt dahinter?
Mehr zum Thema
Land Grabbing
Investoren eignen sich weltweit landwirtschaftliche Flächen an und verwandeln sie in eine lukrative Geldanlage. Wir stärken Akteure, die sich Land Grabbing entgegenstellen – zum Beispiel im Senegal.
Mehr zum Thema
Kleinbäuerinnen und Kleinbauern
Kleinbauern und Kleinbäuerinnen auf der ganzen Welt leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherheit und zur Bekämpfung des Klimawandels. Sie verdienen deshalb unsere Unterstützung und Solidarität.
Mehr zum Thema