Zum Inhalt springen

Namibia

Die Republik Namibia erlangte erst 1990 ihre Unabhängigkeit von Südafrika. Das trockenste Land südlich der Sahara ist gleichzeitig eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt. Die kleinbäuerliche Landwirtschaft ist stark vom Klimawandel betroffen. Immer mehr Menschen suchen Arbeit in der Hauptstadt Windhoek und der Küstenstadt Swakopmund.

Die Armut ist hoch und die Gesellschaft in Namibia von großer Ungleichheit geprägt. Vor allem der jungen Bevölkerung fehlen Ausbildungsplätze und berufliche Perspektiven. In den schnell wachsenden Städten mangelt es an bezahlbarem Wohnraum. Viele weichen deshalb in informelle Siedlungen an den Stadträndern aus. Dort ist der Zugang zur Grundversorgung mit Wasser, Strom, Gesundheitseinrichtungen und Schulen sehr eingeschränkt.

Unsere Partnerorganisation ermöglicht in Namibia schon den Kleinsten den Zugang zu Bildung und schafft einen Ort der Hoffnung.

Stärken Sie unsere Friedensarbeit

Helfen Sie mit einer monatlichen Spende.

Zahlungsmöglichkeiten
Weitere Themen
Virtuelles Wasser
Ob in Milch, Fleisch, Schokolade, Kleidung oder Technik – in jedem Produkt steckt weitaus mehr Wasser, als auf den ersten Blick erkennbar ist.
Mehr zum Thema
Kleinbäuerinnen und Kleinbauern
Kleinbauern und Kleinbäuerinnen auf der ganzen Welt leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherheit und zur Bekämpfung des Klimawandels. Sie verdienen deshalb unsere Unterstützung und Solidarität.
Mehr zum Thema
Albinismus
Albinismus ist eine vererbbare Stoffwechselerkrankung. Betroffene leiden unter Diskriminierung. Was hat das mit der Arbeit des Weltfriedensarbeit zu tun?
Mehr zum Thema