Zum Inhalt springen

Benin

Benin kämpft mit sozialen und wirtschaftlichen Problemen. Trotz Fortschritten wie der kostenlosen Grundschulbildung bleibt Armut ein zentrales Thema. Besonders benachteiligte Kinder stoßen auf Hindernisse beim Zugang zu Bildung. Doch gezielte Förderung schafft neue Möglichkeiten.

97 Prozent der Kinder in Benin beginnen die Schule, aber über 20 Prozent brechen frühzeitig ab. Armut und die Notwendigkeit, zum Familieneinkommen beizutragen, verhindern oft den Schulbesuch. Über 90 Prozent der Erwerbstätigen arbeiten informell und sind von Armut betroffen, was die Bildungschancen ihrer Kinder schmälert.

Bildung als Schlüssel

Bildung durchbricht den Teufelskreis der Armut. Besonders weiterführende Bildung ist entscheidend. Doch viele Kinder aus armen Familien erreichen sie nicht. Das Stipendienprogramm unserer Partnerorganisation AFPD öffnet sozial benachteiligten Kindern die Türen zu Sekundarschulen und bietet ihnen eine Chance auf eine bessere Zukunft. Ohne diese Unterstützung bleibt der Schulbesuch oft unerreichbar. Bildung ist der Schlüssel, um Armut zu überwinden.

Weitere Themen
Permakultur
Was ist eigentlich Permakultur? Permakultur ist ein nachhaltiger Ansatz für Landwirtschaft und Gartenbau. Und was hat das mit Frieden zu tun?
Mehr zum Thema
Kleinbäuerinnen und Kleinbauern
Kleinbauern und Kleinbäuerinnen auf der ganzen Welt leisten einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherheit und zur Bekämpfung des Klimawandels. Sie verdienen deshalb unsere Unterstützung und Solidarität.
Mehr zum Thema
Frauenrechte
Menschenrechte gelten unabhängig vom Geschlecht. Deshalb setzt sich der Weltfriedensdienst gegen die Diskriminierung und Benachteiligung von Frauen ein – für eine friedliche und gleichberechtigte Welt.
Mehr zum Thema